Keine Informationen zur Funktionsweise
LG G6: Jetzt mit Gesichtserkennung und Sicherheitswarnung
Wie der Elektronik-Konzern LG heute mitteilt ist das aktuelle Smartphone-Flaggschiff des Unternehmens, das LG G6, ab sofort mit dem Feature der Gesichtserkennung ausgestattet.
Wie beim Q6 und dem im November startenden Spitzenmodell V30 ist das G6 fortan in der Lage auf die Gesichtserkennungsfunktion der Frontkamera zuzugreifen. Laut LG – das Unternehmen will mit der Software-Aktualisierung den Druck auf Apple erhöhen – soll die Funktion auch bei ausgeschaltetem Bildschirm für eine „sehr schnelle“ Entsperrung sorgen, ohne dass weitere Tasten betätigt werden müssen.
In seiner Pressenotiz erklärt das Unternehmen:
Um das Sicherheitsniveau zusätzlich maßgeblich zu erhöhen, bietet LG auch für das G6 die erweiterte Gesichtserkennung an, die mithilfe eines hochentwickelten Algorithmus feststellen kann, ob es sich um eine reale Person oder um ein Bild handelt.
Sicherheitswarnung inklusive
Dass es sich bei der jetzt verfügbaren Gesichtserkennung eher um eine Spielerei denn um ein ernstzunehmendes Security-Feature handelt, lässt das Kleingedruckte auf der offiziellen Geräte-Seite des G6 erkennen. Hier schreibt LG: „Die Gesichtserkennung ist möglicherweise nicht so sicher wie andere Optionen zum entsperren ihres Smartphones wie etwa Muster, PIN, Passwort und Fingerabdruck.“
Keine Informationen zur Funktionsweise
Über die Gründe, warum die Gesichtserkennung eher unsicher arbeitet, muss jedoch spekuliert werden. LG ist unserer Anfrage, ob die Gesichtserkennung lediglich auf die Kamera oder noch weitere Sensoren zugreift, bestimmt ausgewichen. Gegenüber ifun.de erklärt LG Deutschland lediglich:
Leider können wir aufgrund bestehender vertraglicher Vereinbarungen mit Kooperationspartnern keine Detailauskünfte zur Funktionsweise der zur Anwendung kommenden Gesichtserkennung geben. Wir bitten dafür um ihr Verständnis.