Lesetipp: Tim Cook’s Apple isn’t as simple as Steve’s Apple
Ist Apple komplizierter geworden? Hätte Steve Jobs die Benutzeroberfläche von Apple Music abgenickt und die immer breitete Aufstellung der einst sehr übersichtlichen Geräte-Familien geduldet?
Fragen, die Ken Segall jetzt in dem Guardian-Artikel „How Apple lost its way: Steve Jobs’ love of simplicity is gone“ adressiert.
Der ehemalige Apple-Mitarbeiter – Segall arbeitete 12 Jahre als Jobs Creative Director und hat nicht nur dem iMac getauft, sondern zeichnet auch für die Think Different-Kampagne verantwortlich – geht dabei behutsam vor und packt glücklicherweise nicht den Vorschlaghammer aus.
[…] Apple’s stellar growth was rooted in Steve’s love of simplicity. This love – you might call it obsession – could be seen in Apple’s hardware, software, packaging, marketing, retail store design, even the company’s internal organization. But that was four years ago. Though Apple’s customers remain fiercely loyal, the natives are getting restless. A growing number of people are sensing that Tim Cook’s Apple isn’t as simple as Steve’s Apple. They see complexity in expanding product lines, confusing product names, and the products themselves.
Eine lesenswerte Bestandsaufnahme, die auf einer positiven Note endet: Auch 2016 sollte man Apple nicht im Vakuum, sondern im Kontext betrachten. Trotz der aktuellen Herausforderungen (und den Patzern) kann Segall neben Apple kein anderes Technologie-Unternehmen ausmachen, das einen ähnlichen großen Wert auf „simplicity“ legt.