Lesestoff: Apple Watch nur „Befriedigend“, Cupertino unter Feuer
Apple unter Feuer
Der Online-Autor Nils Jacobsen verfolgt die Entwicklung Apples seit fast 20 Jahren und kommentiert aktuelle Nachrichten aus Cupertino regelmäßig auf dem Medien-Blog MEEDIA. In seinem heute freigegebenen Eintrag „Vom Apple-Fanboy zum Kritiker: Warum ich kein iPhone 6s haben will“ bricht Jacobsen nun aus der Rolle des Beobachters aus und kritisiert Apple scharf.
MEEDIA-Autor Nils Jacobsen
Jacobsens Text, ein Rundumschlag, der fast alle Arbeitsbereiche des Unternehmens angeht, unterstellt Apple Tricksereien der Kommunikation der Apple Watch und iPhone 6s-Verkaufszahlen, verweist auf „zahllose Produkt-Enttäuschungen unter Tim Cook“ und impliziert Kommentar-Manipulationen aus Apple-nahen Kreisen:
Trollattacken sind längst Alltag bei Online-Medien; die Kommentatoren schwärmen unter wechselnden Identitäten aus und ignorieren dabei, dass sie die gleiche IP-Adresse verrät; Trollattacken dieser Art haben wir in den vergangenen Monaten gehäuft beobachtet – ausschließlich bei Artikeln über Apple. Ein Zufall oder eine konzertierte Aktion?
Harte Vorwürfe, die sich hier überfliegen lassen.
Apple Watch „Befriedigend“
Die Stiftung Warentest hat sich für die Oktober-Ausgabe ihrer Zeitschrift „test“ zwölf Smartwatches zu Preisen zwischen 140 und 700 Euro in die Redaktion geholt und in den Kategorien Funktion, Handhabung, Akku, Stabilität, Vielseitigkeit, Schadstoffe und Datensendungsverhalten miteinander verglichen.
Unterm Strich scheinen sich die Tester nicht wirklich mit der Produktkategorie anfreunden zu können und geben auch dem Testsieger aus Cupertino nur ein „Befriedigend“ mit auf den Weg. Den Testbericht „Smartwatches: Ihre Zeit ist noch nicht reif“ könnt ihr hier einsehen.
Die Apple Watch und Apple Watch Sport im Test schrammen jedoch knapp an einem „guten“ Qualitätsurteil vorbei. Sie funktionieren etwas besser als andere Uhren, doch auch von ihnen sollten Nutzer keine Wunder erwarten. Wer beim Kauf weiß, dass außer Nachrichten empfangen, ein bisschen Fitness und ein paar Spielereien am Arm nichts läuft, ist von den Uhren vielleicht sogar angetan. Wer jedoch auf einen Handyersatz hofft, wird enttäuscht sein. […] Wird die Zeit dauerhaft angezeigt, schröpft das den kleinen Akku der Uhr. Deshalb haben sich einige Anbieter wie etwa Apple gegen eine ständige Zeitanzeige entschieden. Ihre Nutzer müssen die Uhr erst aufwecken, indem sie sie antippen oder das Handgelenk drehen. Mit kurzer Verzögerung erscheint das Ziffernblatt – im Alltag nervt das.
Zumindest ein Teil der Kritik wird mit dem Update auf watchOS 2 adressiert. Die interessantesten neuen Funktionen der Apple Watch haben wir hier vorgestellt.