Leser-Zuschriften: Provider Finder, Tiny Wings, Austausch-iPhone, BMW Zubehör, MP3-Lesezeichen Calibre und mehr
- NetzFinder & ProviderFinder: Für eMails im zweistelligen Bereich hat das plötzliche Verschwinden der zuletzt Anfang Januar vorgestellten iPhone-Applikation „Provider Finder“ aus dem AppStore gesorgt. Wir haben beim Entwickler nachgefragt warum es das kleine Werkzeug, das den passenden Netzanbieter zur Handy-Nummer findet, nicht mehr gibt. Die Antwort:
„Leider gibt es Probleme mit der von mir genutzten API. Ich musste die App also leider vorläufig aus dem AppStore nehmen. Ich arbeite zwar an einer Lösung, kann aber noch nicht vorhersagen, wie lange es dauert, bis die App wieder richtig funktioniert.“
Als Alternative kann die im Moment kostenlose Anwendung „NetzFinder“ (AppStore-Link) empfohlen werden. Diese hat bereits jetzt einen ähnlichen Funktionsumfang und wird laut den Entwicklern auch bald um eine Bearbeitungsfunktion für das Adressbuch erweitert. Danke Michael & Vu.
- Tiny Wings Video: Fabio richtet unsere Aufmerksamkeit auf den AppStore Spiele-Titel „Tiny Wings“ (AppStore-Link). Ein Download über den wir uns kein Urteil anmaßen – wir haben das Spiel weder angetestet noch finden wir die im AppStore hinterlegte Beschreibung sonderlich interessant – euch jedoch die Youtube-Demonstration ans Herz legen möchten. Tiny Wings gehört zur AppStore-Gruppe der liebevoll und individuell gestalteten Titel. Auch auf diese weisen wir immer wieder gerne hin.
- Lesezeichen-Funktion für MP3-Hörbücher: Nicht alle iPhone-Nutzer setzen auf Apples Hörbuch-Format bzw. haben ausreichend Zeit uns Lust sich die iTunes-kompatiblen Hörbuchdateien selbst zu erstellen. Rana schlägt eine Alternative vor:
Ich bin jetzt auf ein kostenlosen App Namens „Markr“ (AppStore-Link) gestossen, dass dies hinbekommt. Hat mir meinen Täglichen Weg zur Arbeit enorm erleichtert, da ich jetzt ohne Probleme von von meinen Hörbuchern zu Musik wechseln kann, ohne die Position zu verlieren.
- iPhone und iPad-Zubehör von BMW: Daniel verweist auf BMWs offizielle Accessories-Seite. Dort vorgestellt und für Fahrer der Münchner Luxus-Limousinen sicher Interessant: Der iPad-Halter für Autokopfstützen und die iPhone-Halterung fürs Armaturenbrett. Für beide Geräte soll ab Mitte März eine eigene BWM-Applikation angeboten werden.
- Eurovision-Lena mit eigener iPhone-Applikation: Die iPhone-Anwendung (AppStore-Link) der letztjährigen Gewinneren des Eurovision Song Contest dürfte im Rahmen der abermaligen Bewerbung Lenas noch mal an popularität gewinnen. Bislang ist das App jedoch noch relativ unbekannt. Lukas schreibt:
Gestern hat der Song „Taken by a Stranger“ von Lena ja bei „Unser Song für Düsseldorf“ gewonnen. Für alle Lena-Fans gibt es auch im App Store eine Lena-App. Ihr könntet die App ja mal vorstellen, da die Anwendung nicht wirklich berühmt ist.
- iOS Chat mit DJs auf Live-Veranstaltungen: Oliver berichtet von seinen Erfahrungen mit der kostenlose iPhone-Applikation „Young and Lost“ (AppStore-Link):
Ich habe am letzten Wochenende eine echt interessante Entdeckung gemacht, was vielleicht eine Story wert ist: Eine Berliner Partyveranstaltungsreihe hat eine eigene iPhone-App, mit der man während der Veranstaltung quasi mit den DJs „chatten“ kann. Als Gast macht man einmal ein „check in“, wenn man auf der Veranstaltung ist. Dann kann man sozusagen „Feedback“ geben an die DJs, scheint es irgendwie per Push auf deren iPad zu landen. Feedback kann ein Text/Musikwunsch sein, oder einfach „Daumen hoch“ oder „Daumen runter“. […] Die Antworten der DJs kommen dann per Push-Nachricht wieder bei den Gästen an.
- Calibre und Kindle: „Seit der Version 0.7.44 von Calibre ist es nun endlich möglich, die Leseposition eigener Bücher Geräteübergreifend zu synchronisieren. Das aktuelle Update der iPhone-Kindle-App scheint diese Möglichkeit bewusst oder unbewusst wieder zu deaktivieren. Im MobileRead-Forum gibt es unterdessen die erste Idee, wie man die Unterbindung der Sync-Funktion umgehen kann. Nicht optimal, aber zumindest ein Notbehelf, wenn man die 2.5er Version überspielt hat.“ Danke Arne.
- Der gut informierte Telekom-Mitarbeiter: Wir sparen uns jeden Kommentar zur folgenden Zuschrift, haben wir in den letzten vier Jahren doch bereits fast alle nur erdenklichen iPhone-Gesichten aus den Telekom-Shops der Republik gehört. Vorenthalten wollen wir euch die „sichere Information“ aber dennoch nicht.
Ich hatte gestern ein sehr interessantes Gespräch mit einem Telekom-Mitarbeiter der sich um eine Vertragsverlängerung mit mir bemüht hat. Laut seiner Aussage wird das neue iPhone am 07. oder 08. Juni vorgestellt werden (Termin deckt sich ja mit dem Terminplan des Moscone-Centers). Soweit nichts besonders interessantes. Allerdings wies er mich darauf hin dass Apple wohl dieses Jahr das neue iPhone erst einmal in den USA ausliefern möchte und dann Stückchenweise, wie beim iPad, an den Rest der Welt. Laut seiner Aussage soll es erst Anfang September zu uns nach Deutschland kommen! Apple möchte wohl keine Wiederholung des 4er Verkaufschaos haben. Klingt auch deshalb für mich logisch weil ja nun auch mehr neue Provider dazugekommen sind und Verizon sicherlich auch mit erscheinen des 5er iPhones die Stückzahl in den USA deutlich erhöhen wird. Danke David.
- Apples vergibt neue iPhone 4 Modelle als Austausch-Geräte: Ich dachte ich mach euch mal auf folgendes aufmerksam:
Ich habe seit gestern mein zweites Austauschgerät des iPhone 4. Und der Apple Store-Mitarbeiter (Frankfurt) meinte, es wäre eins aus der neuesten Produktionswoche. Kein Refurbished. Der Punkt ist: Es hat meiner Ansicht nach den neuen Vibrationsalarm (wie das Verizon-iPhone) ist nämlich viel sanfter das Vibrieren. Vielleicht haben ja noch mehr diese Erfahrung gemacht. Die Seriennummer startet mit 88105 müsste dann wohl die 5. Woche 2011 heißen.