Leser-Tipps: 12 erwähnenswerte eMail-Zuschriften
Immer dann, wenn wir unsere Artikel mit einem „Danke Xyz“ abschließen, haben wir uns wieder über eine eMail-Zuschrift oder einen Eintrag in unserem Kontakt-Formular gefreut. Ein Engagement das wir zu schätzen wissen und dem die ifun.de Community sicher schon das ein oder andere Schnäppchen und die immer wieder taufrischen Hinweise über aktuelle iTunes-Gutscheinaktionen zu verdanken hat.
Momentan liegt unser Tagesschnitt an neuen Leserzuschriften irgendwo bei +/- 100 und obwohl wir tagtäglich versuchen die wichtigen Hinweise zeitnah zu verarbeiten, haben sich seit dem Wochenanfang doch eine Hand voll offener eMails auf unserem Schreibtisch angesammelt – das sieht dann in etwa so aus. Tipps die vielleicht nicht unbedingt einen eigenen Artikel rechtfertigen, aber auch nicht unter den Tisch fallen sollen. Im Anschluss haben wir 12 ausgewählte Zuschriften kombiniert. Danke.
- iOutBank zum Sonderpreis: Zum 28.03.2010 werden wegen des 10jährigem Jubiläums der Stoeger IT GmbH alle iOutBank-Anwendungen für kurze Zeit auf 0,79€ reduziert (üblicherweise kostet die populärste iOS Banking-Applikation 6,99€ bzw. 9,99€). Danke Stephan, Lynsch, Felix und Robby.
- Ankagua3D kostenlos: Robert empfiehlt das Logik-Spiel „Ankagua3D XL“ (AppStore-Link). Der Download ist zur Zeit kostenlos, auf Youtube steht ein kurzes Gameplay-Video bereit das den 9MB-Titel in Aktion zeigt.
- FahrInfo Stuttgart: Jagat macht auf die aktualisierte Version des Fahrplan-Applikation „FahrInfo Stuttgart“ (AppStore-Link) aufmerksam:
Die App „FahrInfo Stuttgart“ wird durch das nun verfügbare Update um viele neue Funktionen erweitert. Die App von der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB AG) sucht sowohl Verbindungen und Abfahrtszeiten für Stuttgarter S-Bahnen, U-Bahnen und Busse als auch für den ÖPNV in der Region Stuttgart und dem Verkehrs Verbund Stuttgart (VVS). Zum einen wurde das Eingabefeld komplett überarbeitet und die Bedienelemente neu angeordnet. Zum anderen wurde nun eine „Offline-History“ eingeführt, die die Fahrplanauskunft auch dann erlaubt wenn mal kein Netz vorhanden ist.
- Werbung auf mobiler Youtube-Webseite: „Hallo ifun, nun gibt es auch Werbung auf der iPhone-Seite von Youtube.“ schreiben uns Moritz und vier andere Leser.
- Gamecenter auf Jailbroken Geräten: Sergej findet im Selbstest heraus, dass das Gamecenter keine Freundschaftsanfrage von jailbroken Geräten an „saubere“ iPhone-Modelle ermöglicht.
[…] Desweiteren kann man von einem Gerät mit Jailbreak keine Kontaktanfragen an andere Spieler senden. „Sauber“ zu „Sauber“, verfügt ein Gerät jedoch über einen Jailbreak geht keine Anfrage durch. Die eMail kommt zwar an, das Hinzufügen ist jedoch unmöglich.
- Ärger mit dem Apple-Bumper: Julian meldet sich aus Hannover.
Ich wollte Euch unbedingt ein paar Bilder schicken. Dieser Original Apple-Bumper ist jetzt knapp ein halbes Jahr alt. Die Hülle habe ich in dieser Zeit vom iPhone nur ein paar Mal entfernt – auf meinen iPhone-Wecker passt das Handy mit Hülle. Ich hatte den Bumper zum Antennagate-Aufreger zwar umsonst bekommen hätte mich aber garantiert sehr geärgert, wenn ich die 30€ dafür ausgegeben hätte.
- Gekaufte Songs im iTunes Store: Fufu wundert sich über die Anzeige bereits gekaufter Songs im iTunes Store.
Mir ist heute aufgefallen, dass im iTunes Store gekaufte Lieder nun mit dem Wort „Gekauft“ gekennzeichnet sind. War das schon vorher so? Mir ist es zumindest neu. Soweit ich den Infos aber entnehmen kann, muss man trotzdem bezahlen, falls man den Sing noch mal laden will. Vielleicht ändert sich das auch bald!
- Weißes iPhones in Apples Reparaturstatusanzeige: Hallo, ich habe meiner Freundin einen Bumper für ihr iPhone 4 bestellt, und siehe da, beim Reparaturstatus zeigt Apple auch ein weisses iPhone an. Danke Fixi.
- mTrip-Reiseführer im Angebot: Thomas und Michael weisen auf das (mal wieder) preisreduzierte AppStore-Angebot der Reiseführermacher von „mTrip“ (AppStore-Link) hin: „Heute sind viel mTrip Reiseführer gratis z.B. Stockholm, Prag, Hongkong, Bankok, Dubai, Tokyo, Budapest, São Paulo, Singapur u.s.w.“
- Secrets of Mana billiger: Guten morgen liebes ifun Team, für alle, die früher mit dem SNES gespielt haben gibt es jetzt ein nettes spieleangebot. „Secret of Mana“ (AppStore-Link) ist von 6,99€ auf 2,99€ reduziert. Danke Frederik, Florian und Andreas.
- Abhilfe bei Push-Problemen mit Google Mail:
Hi, weil ich eben den 4.3-Bug-Thread lese: Wie vielen anderen auch, geht es mir so, dass seit ios 4.3 Google Mail nicht mehr pusht. Das Google-Forum ist voll, Abhilfe schafft meistens, wenn man in den Mail Einstellungen nicht nur den Posteingang „sofort weiterleiten“ lässt, sondern auch „All Mail“. Danke Traeger.
- Betreff: Video/TV auf iPad/iPhone/iPod abspielen. ifun-Leser Bobo aus Kiel hat seine Erfahrungen mit den Optionen für Video-Wiedergabe auf einem iOS Gerät zusammenfassen und gibt diese an alle interessierten Nutzer weiter.
1) Video-/TV-Streaming über WLAN:
a) eyeTV(Mac) + eyeTV(App): aktuelles TV-Programm wird (mit etwas Zeitversatz) vom Mac auf die eyeTV-App gestreamt. Aufnahmen im Video-Archiv können allerdings erst nach vorheriger Konversion gestreamt werden (braucht Zeit, auch wenn man Zusatz-Soft-/Hardware turbo.264HD einsetzt)
b) eyeTV netstream DTT/Sat + eyeTV(App): TV-Box streamt direkt über’s WLAN an die eyeTV-App. Die netstream-Box muss allerdings vorher über einen Rechner (Mac oder PC mit Win7) bzgl. Sendersuchlauf etc. Konfiguriert werden. Sowohl Rechner als auch iOS Geräte können im Netz auf die Box zugreifen: eyeTV-App für mobiles TV-Streaming (ohne Aufnahme- oder Programm-Guide-Option; es werden aber aktuelle und nachfolgende Sendung zu jedem Kanal angezeigt; auf einem Rechner bietet die Box einen weiteren Aufnahme-Kanal zu eventuel bereits installierter elgato-Hardware an. Läuft bei mir 1A.
c) AirVideo Server (Mac) + AirVideo Player (App): Die am Rechner laufende Server Anwendung konvertiert/streamt den Film „live“. Die Combo Server/App läuft bei mir aktuell etwas unzuverlässig, weil die Server-Anwendung z.T. hängt und dann unter Umständen auch nicht beendet/neu gestartet werden kann, ohne das System neu zu starten (vielleicht weiss von Euch jemand, wie man einen hängenden Prozess in der Menüleiste beendet?)
d) SplashtopRemote(Mac/PC) + Splashtop(App): Wiedergabe des Remote-Desktop einschliesslich Ton. Nachteil: Rechner ist bei Vollbild-Wiedergabe belegt und der Ton am Rechner läuft immer mit.
—
2) Übertragen von Videos per USB ohne Import in die iTunes Bibliothek:
– über iTunes via Dateifreigabe (Reiter „Apps“)
– über DiskAid
werden die Videoclips in die Nussschale der entsprechenden Video-Player-App kopiert.
Ich habe z.Zt. folgende Video-Player (Apps) ausprobiert, um Clips auf dem iPad abzuspeichern und wiederzugeben:
a) OPlayer: spielt eine grosse Auswahl an Formaten ab. Kann Clips aus anderen Apps via FileSharing empfangen und wiedergeben. Und per USB lassen sich die nativen MPEG-Streams der eyeTV-Aufnahmen nativ auf’s iPad kopieren und wiedergeben. Dazu muss man das eyeTV-Datei-Archiv (File mit Endung “ *.eyetv “ – enthält mpg-Video-Datei und weitere eyeTV-spezifische Infos) per „Paketinhalt zeigen“ öffnen und die darin enthaltene Datei mit Endung “ *.mpg“
b) VLC-Player: funktionert im Prinzip genau wie OPlayer, ist aber nicht mehr im App-Store erhältlich und auch vermutlich irgendwann nicht mehr unter späteren iOS-Updates lauffähig … (die Datei-Übergabe per FileSharing aus anderen Apps funktioniert bei mir unter iOS 4.3 z.B. nicht mehr: die Video-Files werden zwar an die VLC-Inbox übertragen, die Inbox wird aber nicht mehr in der Datei-Übersicht von VLC angezeigt)
c) iFiles: spielt Clips über den iOS-Video-Player ab, d.h. alle Videos im AppleTV/iPod/iPhone(m4v)- und Quicktime(mov)-Format – aber nicht native MPEG’s (mpg) etc.