Leseempfehlung: Die ZEIT – „It was a Sony“
Wir ziehen unseren Hut vor Marcus Rohwetter. In dem ZEIT-Artikel „It was a Sony“ bringt der Jurist und Redakteur im Wirtschaftsressort der ZEIT das Generationen-Problem großer Elektronik-Konzerne auf den Punkt und flankiert das von ihm gewählte Negativ-Beispiel Sony mit einer implizierten Prognose auf Apples nächste große Hürde.
Momentan noch weit entfernt, dürfte der anstehende Generationswechsel mit zu den massivsten Herausforderungen zählen, denen Cupertino sich in der kommende Dekade stellen wird müssen. Eine Leseempfehlung.
[…] Als junges, wildes Unternehmen zog Sony in den Siebzigern die kreativen Köpfe an, die eine Alternative zu anderen japanischen Firmen mit ihren starren Hierarchien suchten. […] Im Lebensgefühl aber hat sich jede Generation schon immer von der vorangegangenen abgegrenzt. Die jüngere distanziert sich von der älteren, empfindet ihr Leben als anders und drückt es entsprechend aus – unter anderem in der Wahl ihrer Lieblingsprodukte.
Wer als Hersteller vor allem aufs Lebensgefühl setzt, kann damit über eine Generation sehr erfolgreich sein. Doch ausgerechnet dann birgt dieser Erfolg den Keim des Niedergangs. Sony war die Marke der heutigen Väter. Apple ist die Marke ihrer Kinder. Und die Enkel dürften ihr Lebensgefühl morgen mit einer anderen Marke verbinden, an die jetzt noch niemand denkt.