Lese-Empfehlungen: Kartenzufriedenheit, Fertigungsqualität und iOS-Geräte unter Teenagern
Der entspannte Mittwoch bewegt sich vom Spätnachmittag in Richtung Abend – Zeit für drei Online-Verweise, die Teil der Lese-Auszeit auf der Couch werden dürfen.
- Fertigungsqualität: Das iPhone 5 könnte sich im Weihnachtsgeschäft schlechter als erwartet verkaufen und statt den prognostizierten 57 Millionen Einheiten nur läppische 49 Millionen Geräte umsetzen. Grund dafür soll die zarte Aluminium-Rückseite sein, deren Beschädigung im Werk zukünftig unter allen Umständen verhindert werden soll.
Frühe iPhone 5-Käufer hatten kurz nach der Verfügbarkeit des neuen iPhones Geräte-Lieferungen beklagt, die selbst unbenutzt schon leichte Kratzer aufwiesen. Eine strengere Qualitätskontrolle in den Foxconn-Werken soll die Patzer nun vermeiden, den Geräte-Output in den Fabriken jedoch nicht unerheblich reduzieren. Bloomberg hat die ganze Story.
- Kartenzufriedenheit: Mike Blumenthal hat eine Google Verbraucher-Umfrage zum Thema „Apple Maps“ in Auftrag gegeben und präsentiert die Ergebnisse der knapp 200 eingefangenen Stimmen in seinem Blog. Die Balken-Auswertungen sind sehenswert. Auf die Frage, ob Apples neue Karten-App die betroffenen iPhone-Besitzer (negativ) beeinträchtigt hätte antworten 50,7% mit „Nein“. 23,3% finden Apples Karten-App noch „gut genug“ und 17,2% sprechen von einer „nervigen aber nicht weiter schlimmen Anwendung“. Die komplette Auswertung kann hier nachgelesen werden.
- iOS-Geräte unter Teenagern: Knapp 8000 Teens haben die Analytiker von Piper Jaffray genau zwei Fragen gestellt: Besitzt du ein iPhone? Und: Besitzt du ein Tablet? Während die iPhone-Frage im Frühling 2011 noch von „nur“ 17% mit Ja beantwortet wurde, nicken derzeit 40% der befragten Kids mit dem Kopf. Das Wall Street Journal setzt sich unter der treffenden Überschrift „iPhone Popular Among Teens With Rich Parents“ mit dem Thema auseinander.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?