Lese-Empfehlungen: Automatische Chart-Manipulation im Store, 3000% mehr Android-Malware, iOS-Podcast & mehr
- „Allein in der zweiten Jahreshälfte 2011 ist die Zahl an Schadsoftware für Googles Android um 3325 Prozent gestiegen.“ Lesen
Der Netzwerkausrüster Juniper Networks hat heute die neuesten Ergebnisse seines Mobile Threats Reports 2011 veröffentlicht. Junipers Fazit: „Schadsoftware für Handys haben einen neuen Reifegrad erreicht.“
- „Ich habe keine Ahnung wie ich das geschafft habe.“ Lesen
Mike Swanson, Entwickler der iPhone-Applikation Halftone versucht sich zu erklären, warum seine Sprechblasen-App unter den Apples Lieblings-Anwendungen 2011 und damit in der „App Store Rewind“-Liste gelandet ist.
- „Durchschnittlich kostet die Nutzung der Dienste zwischen $5.000 und $15.000.“ Lesen
Kim-Mai Cutler berichtet über Bot-Netzwerke die durch automatisierte Massen-Downloads die Charts des App Stores beeinflussen. Ein offenes Geheimnis in der Entwickler-Szene und eine seit Monaten gängige Praxis gegen die Apple bislang noch nicht vorgegangen ist.
- „Auch Facebook kopiert das Adressbuch vom iPhone und speichert die Informationen der persönlichen Kontakte.“ Lesen
Venturebeat versucht sich an einer abschließenden Beurteilung des Adressbuch-Desasters und entdeckt dabei vor allem eins: iPhone-Applikationen die Adressen und Kontakt-Daten „nach Hause“ senden, gibt es wie Sand am Meer. Von Facebook und Twitter über Foursquare und Instagram bis hin zu Foodspotting, Yelp und Gowalla. Manche fragen vorher um Erlaubnis, viele nicht.
- „In dieser Episode zeige ich dir was passiert, wenn dir ein Fehler bei der Planung deiner Speicherverwaltung unterläuft.“ Anschauen
Der wöchentlich aktualisierte Video-Podcast NSScreencast richtet sich an iPhone-Entwickler, hat eine Spielzeit zwischen 8 und 20 Minuten und präsentiert sich aktuell mit den ersten zwei Folgen.