Lese-Empfehlung: Wie Samsung die Welt erobert
Während das US Patent- und Markenrechtsamt gerade dabei ist Apples Patentschrift über die Pinch-to-Zoom Geste zu invalidieren (ein Schutz geistigen Eigentums, der so gar nicht erst hätte gewährt werden sollen), Google und Cupertino sich über neue Kodak-Patente im Firmenportfolio freuen und das Friedensabkommen mit HTC unter Dach und Fach ist, brennt die Luft zwischen dem iPhone-Produzenten und dem sowohl als Zulieferer geschätzten wie auch als Konkurrenten verachteten Mega-Konzern Samsung nach wie vor.
Die Wirtschaftswoche hat sich dem koreanischen Markt-Giganten heute auf acht Seiten gewidmet und fasst in dem Artikel „Mit welchen Methoden Samsung die Welt erobert“ so ziemlich alle Kollisionspunkte zwischen Apple und dem Galaxy-Produzenten, dessen Firmenname auf Deutsch mit „Drei Sterne“ übersetzt werden kann, zusammen.
Fleißarbeit, die wir mit einer Lese-Empfehlung belohnen. Danke Daniel.
Die wichtige Elektroniksparte, die zwei Drittel des Gruppenumsatzes macht, liegt mit Apple in den USA vor Gericht und muss fürchten, das erfolgreiche Konkurrenzgerät zum iPhone, das Galaxy S3, in den Staaten nicht verkaufen zu dürfen. Beim Patentstreit vor einem US-Bundesgericht wollen Apple und Samsung dem Aufruf der Richterin zum Friedensschluss nicht folgen.
Gleichzeitig gerät Konzernlenker Lee Kun-hee persönlich in Bedrängnis, weil seine Geschwister gegen ihn aufbegehren. Bruder Maeng-hee und Schwester Sook-hee verlangen vor Gericht, dass er einen Teil des vom Vater geerbten Aktienpaketes herausrückt, das er angeblich unter falschem Namen bunkert