Lese-Empfehlung: Google Maps vs. Apples Karten
Zahlreiche Vergleichsgrafiken, ein über 10.000 Worte starker Aufsatz und eine detaillierte Auseinandersetzung mit fast jedem Pixel der beiden Karten-Applikationen: Wir können euch den ersten Blogeintrag der neuen Interface-Serie „Design Explosions“ gar nicht genug ans Herz legen.
Unter der Überschrift „Mapping on iOS“ setzen sich die beiden Gestalter Jon Bell und William Van mit den beiden Karten-Platzhirschen auf dem iPhone auseinander und vergleichen die unterschiedlichen Ansätze der Apple-eigenen Karten-Applikation, mit der deutlich populäreren Alternative von Google.
Wieso hat sich Apple sowohl für eine Top- als auch eine Bottom-Bar entschieden und gewährt seinen Karten damit weniger Platz auf dem iPhone-Display als Google? Macht es Sinn, dass Apple weit mehr Straßen-Informationen, Label und Geschäftsdressen auf der Karte anzeugt als der Suchmaschinen-Riese? Wie unterscheiden sich die Abläufe beim Erstellen neuer Navi-Routen?
„Mapping on iOS“ fordert zwar 30 Minuten eurer Freizeit ein, versorgt euch dafür aber mit einer exzellente Besprechung der beide konkurrierenden Smartphone-Atlanten.
There’s no winner this time, just a bunch of design lessons inspired from studying two similar products. It’s fun to compare and contrast the approaches of two highly skilled teams working on a pretty unique design challenge. That’s huge, if you’re looking to learn.