Lernen oder verblöden: SternTV widmet sich den Kinder Apps
Heute um 22:45 (RTL) könnte sich ein Blick in die aktuelle Ausgabe des Boulevard-Magazins „Stern“-TV durchaus lohnen. Jugendpsychiater Michael Winterhoff und Luise Ludwig, Geschäftsführerin des Forschungsschwerpunkts Medienkonvergenz an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz, werden um viertel vor 11 Sinn und Unsinn der im AppStore angebotenen Kinder-Applikationen diskutieren. Fragen die es zu beantworten gilt:
Können beispielsweise Zweijährige überhaupt etwas mit Smartphones oder Tablets anfangen? Gibt es geeignete Programme? Lernen oder verblöden Kinder, wenn sie regelmäßig elektronische Medien nutzen?
Auf ifun.de widmen wir uns in der Kinderecke verstärkt den App Store-Perlen für Kleinkinder und haben erst vorhin auf das Wimmelbuch der Berufe aufmerksam gemacht. Einträge, in deren Kommentaren die gerade gestellten Fragen regelmäßig auftauchen.
Dass Jugendliche sich wie selbstverständlich permanent mit ihren Smartphones und Tablets beschäftigen, ist heutzutage ein gewohntes Bild. Auch Erwachsene werden bald nervös, wenn sie ihr Mobilgerät nicht griffbereit haben. Und so ist es kaum verwunderlich, dass die elektronischen Geräte auf Kleinkinder eine ebenso große Anziehungskraft ausüben. Selbst Zweijährige haben bald den Dreh heraus, wie sie sich mit ein paar Fingertipps durch die Menüs bewegen. Mittlerweile gibt es sogar eine Vielzahl von Apps für die Kleinen. Aber sind die Anwendungen geeignet? Sollte man seinem Kleinkind erlauben, mit dem Smartphne oder Tablet zu spielen?