iOS 12 deutlich schneller
Leistungsplus für Altgeräte: Schon die erste Beta hält Wort
Die Einleitung der WWDC-Keynote, also das Versprechen Apples bei der Entwicklung von iOS 12 besonderen Wert auf die Performance der unterstützen Altgeräte gelegt zu haben, darf als Eingeständnis des Konzerns gewertet werde, die Kommunikation zum Thema iPhone-Bremse ordentlich an die Wand gefahren zu haben.
Seit Apples stiller iPhone-Drosselung hat sich in Teilen der Öffentlichkeit eine schon vorher latent vorhandene Vermutung manifestiert: Neue Software-Updates lassen alte Geräte langsamer laufen damit Apple neue Hardware verkaufen kann.
Nun geht Apple in die Offensive: iOS 12 wird nicht nur alle Geräte unterstützen, auf denen sich bereits iOS 11 installieren ließ (dies schließt auch das 2013 ausgegebene iPhone 5s ein), das neue System soll gerade die älteren iPhone-Generation mit einem spürbaren Leistungsplus versorgen, dass Apps schneller starten und System-Aktionen wie die Anzeige des Teilen-Menüs beschleunigen soll.
Ein Versprechen, das Apple bereits in der ersten Beta des neuen Betriebssystems umgesetzt hat. Dies zeigen nicht nur mehrere YouTube-Videos auch der Tenor unter den Testern zeichnet bislang ein einheitlich-positives Bild: Alte Geräte wie das iPad mini 2 und das iPhone 6s zeigen ihre Tastaturen wieder mit einer brauchbaren Geschwindigkeit an und arbeiten spürbar schneller.
Um euch einen ersten Eindruck des Leistungsplus zu verschaffen könnt ihr in eines der eingebetteten Videos klicken. Diese sind zwar langwierig, zeigen jedoch etliche Ecken im System, in denen iOS 12 seine Vorgänger sichtbar aussticht.