Nur die Video-Macher profitieren
Leere Versprechungen: Die „Super Mario Hacks“-Videos auf YouTube
Der Programmierer Tommy Callaway geht in einem 7-Minuten-Video auf einen aktuellen Spam-Trend ein. Ihr kennt das vermutlich, man sucht auf YouTube zu einem populären Thema und wird mit einer Menge Videos konfrontiert, die letztendlich nichts oder nur sehr wenig mit der eigentlichen Suche zu tun haben. Ein extremes Beispiel sind derzeit Angebote von „Gratis-Coins“ und „Hacks“ für die iOS-Neuerscheinung Super Mario Run. Die Versprechungen der Video-Titel werden dabei nie erfüllt, jedoch kassieren die Macher solcher Filme ordentlich ab.
Kopfgeld für App-Installationen
Callaway erklärt in seinem Beitrag ausführlich, worin die wahre Motivation für diese Videos steckt. Anreiz sind die teils extrem hohen Prämien, die spezielle Provisionsprogramme für die Installation ausgewählter Apps bezahlen. Je nach Entwickler und Anwendung fliessen hier Beträge von 3 bis 15 Dollar pro Download und Installation. Damit Prämie ausgeschüttet wird, muss die App nach der Installation allerdings auch geöffnet und eine Weile genutzt werden. Auch dies findet in den „Anleitungen“ Berücksichtigung und wird in der Regel als erforderliche Wartezeit bis zur Coin-Freigabe verkauft.
Eine üble Nummer, die sich scheinbar ausgesprochen bezahlt macht. Somit schadet es sicher nicht, wenn wir Callaways Video mit Hintergrund-Infos weiterverbreiten.
Ein Hinweis noch in eigener Sache: Wir nehmen an keinem solchen Programm teil und beschränken uns auf das offizielle Affiliate-Programm von Apple. Hier wird uns bei kostenpflichtigen Apps ein geringer einstelliger Prozentsatz des Kaufpreises gutgeschrieben.