Neue Automatisierungs-Möglichkeiten
Launch Center Pro: NFC-Sticker starten iPhone-Aktionen
Launch Center Pro bietet sich seit mittlerweile sechs Jahren als Helferlein in Sachen Automatisierung von iPhone-Funktionen an. Mit der neu veröffentlichten Version 3 macht die App nun erstmals von NFC Gebrauch. Auf den in diesem Jahr vorgestellten iPhone-Modellen lassen sich mithilfe von NFC-Tags Aktionen anstoßen. Ältere Geräte ab dem iPhone 7 sind zwar auch mit NFC ausgestattet, diese müssen für die Nutzung der Schnittstelle allerdings aktiviert sein, dies schränkt den Leistungsumfang der App deutlich ein.
All zu hohe Erwartungen dürft ihr allerdings ohnehin nicht in die neue Funktion stecken. Mit Apples Kurzbefehle-App und einem Siri-Kurzbefehl erreicht ihr Vergleichbares wohl ebenso schnell und deutlich günstiger. Um die neue NFC-Funktion zu nutzen müsst ihr nicht nur spezielle NFC-Tags erwerben (von den Machern der App angeboten), sondern zunächst auch den Funktionsumfang der App per In-App-Kauf entsprechend erweitern.
Letztendlich sehen wir die Neuerung dann eher als „Proof of Concept“ und hoffentlich auch Wegbereiter für ein größeres Angebot in dieser Richtung. Naheliegend wäre natürlich eine entsprechende Öffnung auch von Apples Kurzbefehle-App, doch darauf dürfen wir vermutlich noch länger warten.
@LaunchCenterPro 3.0 is now available! We’ve reworked much of the app to make it lightning fast and added lots of great new features. My favorite: you can now trigger actions (and Shortcuts) via custom NFC stickers! Stickers: https://t.co/CNSWvLl9Lb App: https://t.co/XZUEqiXK2H pic.twitter.com/zDJWNuhWKZ
— David Barnard (@drbarnard) December 18, 2018
Im Video oben demonstrieren die Launch-Center-Entwickler die Funktion. Eine Autohalterung ist mit einem NFC-Chip ausgestattet, der eine Routenführung startet – allerdings muss zur Bestätigung zunächst eine Mitteilung auf dem Sperrbildschirm des Geräts angetippt werden.
Für eine ausführliche Besprechung der neuen App-Funktionen empfehlen wir euch den Review der neuen Version auf MacStories.