Drei Stunden bis zum Event
Last-Minute-Gerüchte: Doch kein bidirektionales Laden, dafür neues iPad?
Drei Stunden vor Beginn des heutigen Apple-Events gibt’s noch ein wenig Input für eure Diskussionen. Der gut vernetzte Bloomberg-Autor Mark Gurman korrigiert seine Erwartungen und wirft noch ein neues iPad ins Rennen.
Bloomberg zufolge sollen die neuen iPhone-Modelle nun doch nicht in der Lage sein, über ihre Rückseite auch andere Geräte wie etwa die AirPods im kabellosen Ladecase zu laden. Apple habe die Einführung dieser Funktion aufgrund technischer Probleme verschoben. Ähnlich hat sich dieser Tage bereits der ebenfalls mit guten Referenzen ausgestattete Analyst Ming-Chi Kuo geäußert. Samsung bietet eine entsprechende Funktion in seinen aktuellen Smartphones an.
Mit Blick auf die Namensgebung der neuen iPhone-Modelle schießt sich Gurman nun auf die Bezeichnungen iPhone 11, iPhone Pro und iPhone Pro Max ein. Das widerspricht den Annahmen etlicher Hüllenhersteller und zugleich dem, was wir in einem angeblich von Apple stammenden PDF gelesen haben. Hier war die Rede von iPhone 11, iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max. Das Weglassen der „Versionsnummer“ bei den Pro-Modellen kann man dahingehend interpretieren, dass Apple hier jährliche Updates fährt und stets nur die aktuelle Version verkauft, während der iPhone-XR-Nachfolger als „Günstig-iPhone“ durchnummeriert auch in älteren Generationen verfügbar bleibt.
iPad 10,2″ als neues Einsteiger-Gerät
Zuletzt merkt Gurman noch an, dass sich hinter dem angeblich für heuten geplanten „One more thing“ die Vorstellung eines iPad mit 10,2 Zoll Bildschirmgröße versteckt. Es wird schon geraume Zeit darüber spekuliert, dass Apple die Bildschirmgröße des „Einsteiger-iPad“ auf 10,2 Zoll anhebt. Das alte Gerät mit 9,7 Zoll würde dann aus dem Angebot fallen. Eigentlich war die iPad-Vorstellung zu einem späteren Zeitpunkt erwartet worden. Es ist immer noch möglich, dass Apple nächsten Monat auf einer separaten Veranstaltung neue iPad-Pro-Modelle und/oder auch Mac-Updates ankündigt.