Langzeitstudie: Mobile Web-Zugriffe in Deutschland
Browser- und Besucher-Statistiken die sich der prozentualen Verteilung mobiler Geräte im Web widmen gibt es zwar zur Genüge, fast immer kommen die Erhebungen jedoch aus Amerika und spiegeln den aktuellen Stand in Deutschland nur tendenziell wieder. So freuen wir uns heute über die Langzeitstudie der Berliner Web-Analytiker von Webtrekk. Die Hauptstadt-GmbH veröffentlicht seit 2006 quartalsweise aktuelle Daten über die Verwendung von Betriebssystemen, Browsern und Bildschirmauflösungen und hat heute ihren Bericht des 1. Quartals 2011 freigegeben. Hier der für uns relevante Auszug:
Apples Mobile-Familie verliert erstmals 3,75% Marktanteil, dominiert aber weiterhin unerreicht mit 81,46% den Markt der mobilen Geräte. Im letzten halben Jahr ist der Marktanteil von Android-Smartphones rasant angestiegen: Gewinner unter den mobilen Betriebssystemen ist Android mit 9,04% (+3,07%). Auch Symbian mit 3,45% (+0,79%) legt zu. Windows Phone 7 bleibt mit 0,39% (+0,27%) sehr schwach. Ein erstes Update, das wesentliche Bedienfunktionen nachliefert, ist erst am Ende des Quartals erschienen, die Fertigstellung des mobilen Internet Explorer 9 wird noch mehrere Monate dauern, so dass vorerst keine exorbitanten Wachstumsschübe zu erwarten sind.
Betrachtete man die Produkte innerhalb der Apple-Familie segmentiell entfallen 45,26% des mobilen Traffics auf das iPhone mit iOS 4, das damit 5,65% zulegt. iPhone-Modelle die noch unter dem älteren Betriebssystem, dem iOS 3 betrieben werden, verlieren 4,23% ihres Marktanteils und stehen nun bei 5,49%. Das iPad verliert zwar 5,21%, stellt jedoch weiterhin fast jedes vierte mobile Gerät und ladet bei einem Marktanteil von 24,64%.