Langzeitbelichtungen mit dem iPhone: Tipps vom Fotografen
Alex Wise, ein professioneller Fotograf aus Australien, widmet sich in seinem Blog-Eintrag „Taking Long Exposures with an iPhone“ der Möglichkeit, dass iPhone zur Langzeitbelichtung ausgewählter Motive einzusetzen.
Bild: Alex Wise
Nach unserem Ausflug in die Produkt-Fotografie mit dem iPhone, eine weitere spannende Abhandlung, die mit Slow Shutter und AvgCamPro nicht nur zwei App-Empfehlungen, sondern darüber hinaus auch eine ganze Handvoll Praxis-Tipps für die Aufnahme von Bildern mit längeren „Verschlusszeiten“ ausspricht.
Der 27-Jährige iPhone-Nutzer unterstreicht dabei: Ohne ein entsprechendes Stativ und eine passende iPhone-Befestigung braucht man den Einsatz von Nachtfoto-Anwendungen gar nicht erst auszuprobieren. Hat man sich jedoch entsprechend vorbereitet – Wise empfiehlt Jobi Gorilla Pod und einen Adapter für Smartphones – lohnen sich experimentelle Natur-Ausflüge.
Where Slow Shutter allows you to capture exposures by the seconds, AvgCamPro operates slightly differently by allowing you to define how many pictures you would like to take. The higher the number means the more movement you will capture.
There is no formula here on how many photos you should take. For me it comes down to a lot of different variables including how windy is it? It can be difficult to execute a long shot if there is wind causing potential vibrations/movement to your camera. Alternatively if the movement you are attempting to capture is slow, you may need to capture a lot of pictures.