Android-Geräte mit schnellerem Internet
Langsame Modem-Chips bremsen das iPhone aus
Samsung hat in seinen Ingenius–Werbespots unter anderem darauf abgehoben, dass es das Galaxy S9 auf deutlich höhere Download-Raten bringt, als Apples iPhone X. Der Chip-Hersteller Qualcomm liefert hierzu nun umfassende Testergebnisse nach.
Die mit Snapdagon-Prozessoren von Qualcomm haben ein LTE-Modem integriert und verrichten unter anderem in den Smartphones von Samsung ihren Dienst. Auf iPhone-Seite konkurrieren hier derzeit Intel-Prozessoren vom Typ XMM. Es gibt zwar Gerüchte, dass Apple sich mit dem Gedanken trägt, eigene Modem-Chips zu produzieren, bis auf weiteres ist diesbezüglich jedoch nichts konkret. Somit ist der iPhone-Hersteller in diesem Bereich bislang auf Produkte von Drittanbietern angewiesen.
Die von Qualcomm veröffentlichten Daten stammen vom Ookla, dem Betreiber von Speedtest.net, und wurden in den Mobilfunknetzen verschiedener Provider erfasst. Die Messwerte bescheinigen den Qualcomm-Modems eindeutig höhere Geschwindigkeiten im Download und im Upload sowie eine deutlich geringere Latenz. Bemerkenswert sind hier vor allem die drastisch höheren Werte bei schlechter Netzwerkverbindung.
Die Veröffentlichung macht deutlich, dass Apple hier einiges an Potenzial verschenkt. Die Abhängigkeit von Intel bremst das iPhone aus, diese Erkenntnis kommt allerdings keinesfalls überraschend. Bereits im vergangenen Jahr machten Berichte die Runde, dass Apple lieber auf die langsameren Modem-Chips der Qualcomm-Konkurrenz setzt, als sich mit dem Snapdragon-Hersteller zu einigen. Apple und Qualcomm hatten sich wegen Patentstreitigkeiten in den Haaren, unter anderem hatte Qualcomm deswegen einen Einfuhrstopp für iPhones gefordert.