Langenscheidt Schulwörterbuch mit App – guter Begleiter für Sprachenpauker in der Mittelstufe
Gerade im Bildungsbereich freuen wir uns immer besonders, wenn Verlage sich die Mühe machen und ihre analogen Angebote praktisch und durchdacht digital ergänzen. So berichteten wir bereits vor einiger Zeit über den Westermann-Verlag, welcher den Schülern im Geographie-Unterricht mit passenden Anwendungen für Mac und iPhone zur Seite steht.
Auch Langenscheidt geht jetzt einen solchen Schritt. Der Münchner Verlag bietet allen Schülerinnen und Schülern der Unter- und Mittelstufe (Sekundarstufe I) mit den Schulwörterbüchern für Englisch, Französisch oder Latein eine gedruckte Begleitung zum Spracherwerb an, wobei eine ergänzende, 9,99 Euro teure Vokabel-App, genauer gesagt ein In-App-Kauf darin, im Kaufpreis von 14,99 Euro inklusive ist.
Wir haben einen Blick in die App geworfen und sind durchaus zufrieden: Favoriten-Funktion, Vokabel-Abfragen und Vertonung der Wörter (logischerweise nur bei Englisch und Französisch – nicht bei Latein) machen die Anwendung durchaus nützlich. Darüber hinaus sind in der gedruckten Version Kurzgrammatiken und mehrere Verbtabellen enthalten.
Besonders herausstellen möchten wir hierbei eine durchaus praktisches Sache bei der Suche nach einem speziellen Wort. Denn im Vergleich zu manch anderen Translator-Apps sieht die Suche nach einem Wort in der App wie folgt aus: Gibt man den Anfang ein und vertippt sich hierbei oder ist sich mit einzelnen Wörtern nicht sicher, so zeigt einem die App die bei der Eingabe zuletzt gefundenen, passenden Wörter an.
Zum besseren Verständnis ein Beispiel anhand des englischen Wortes „separation“: Tippen wir anstelle von „Sepa[…]“ die Buchstabenkombination „Sepe[..]“ (weil wir glauben, das ganze Wort würde sich „Seperation“ schreiben), so gelangen wir durch kurzes scrollen durch die Auflistung der am ehesten passendsten Wörter (welche mit „se“ anfangen) auch zu unserem Ziel.
Viele andere Anwendungen zeigen uns in diesem Fall schlicht gar kein Wort an, beziehungsweise machen uns das Feststellen der richtigen Schreibweise schwerer – weil sie eben nicht bei die zuletzt gefundenen Wörtern während der Eingabe anzeigen.
Fazit: Wer als Schüler in der Mittelstufe einen Offline-Übersetzer benötigt und zugleich auf eine Print-Version für den Schulunterricht angewiesen ist, der macht mit den Schulwörterbüchern von Langenscheidt unserer Ansicht nach keinen Fehler.
Schüler der Oberstufe oder Erwachsene, welche auf einen größeren Wortschatz zugreifen müssen, sollten jedoch auf andere Produkte zurückgreifen.