Kurz notiert: Sparrow, Figo, Sipgate und iOS 7 auf 71% aller Geräte
-
Sparrow aktualisiert
Die iOS-Ausgabe der von Google aufgekauften Mail-Applikation Sparrow freut sich heute über ihr erstes Update seit dem 4. Dezember 2012. Die Aktualisierung verzichtet immer noch auf Push-Nachrichten bei neu eingehenden Mails, versteht sich dafür aber endlich auf iOS 7 und lässt hoffen, dass Google die Weiterentwicklung des Gmail-Konkurrenten noch nicht gänzlich abgeschrieben hat.
-
Sipgate zieht sich aus dem App Store zurück
Die VoIP-Anbieter von Sipgate haben ihre VoIP-Applikationen für iPhone und iPad komplett aus dem App Store entfernt. Die Apps, mit denen sich IP-Telefonate von Apples Mobilgeräten aufbauen ließen, waren seit Anfang 2010 im App Store vertreten. Nun verweisen die Sipgate-Verantwortlichen auf Alternativen wie iSip und Bria und wollen zukünftig keine allgemeinen SIP-Apps mehr anbieten, sondern an maßgeschneiderten Lösungen Arbeiten, die auf einzelne Produkte ausgelegt sind. Der Sipgate Blog-Eintrag ist schon etwas älter, die Kommentare unter der Ankündigung jedoch sind sehr aktuell.
Auch bei sipgate hat sich einiges getan: „sipgate team“ wurde im Funktionsumfang deutlich aufgestockt und durch Mobilfunk ergänzt, innovative Mobilfunklösungen für Privatkunden wurden als „simquadrat“ gestartet und das Testprodukt „sipgate one“ wurde wegen verschiedener Widerstände zunächst auf Eis gelegt. Vor diesem Hintergrund ist es nicht mehr sinnvoll, eine einzelne App anzubieten, die sowohl alle sipgate-Produkte als auch alle Smartphones und Tablets abdeckt. Stattdessen werden wir zukünftig mehrere spezialisierte Apps anbieten, die exakt auf einzelne sipgate-Produkte zugeschnitten sind.
-
Figo wartet auf Update
Die Banking-App Figo, ein Finanzverwalter der sich als einfacher Betrachter auf laufenden Ausgaben und Einnahmen anbot, wartet noch immer auf die Freigabe seines fehlerbehebenden Updates. Um sich keine all zu schlechten Kommentare einzufangen, haben die Figo-Macher ihre App vorübergehend aus dem App Store entfernt und hoffen auf ein zügiges „OK“ der App Store Einlasskontrolle. Merkwürdig: Bereits die initiale Figo-Freigabe zog sich über mehrere Wochen hin.
-
iOS 7 auf 71% aller Geräte
Knapp vier Wochen nach dem Start von iOS 7 ist Apples neues Betriebssystem jetzt auf 71% aller aktiv genutzten Geräte installiert. Im vergangenen Jahr benötigte iOS 6 gut 30 Tage um eine Verteilung von 61% zu erreichen. Interessant ist der Desktop-Vergleich. So schafft es Microsoft auch vier Jahre nach dem Launch des Windows 7-Betriebssystems nicht auf 50% aller aktiv genutzten Rechner.
Seit 2007 hat Apple rund 700 Mio. iOS-Geräte verkauft. Rund die Hälfte, also etwa 350 Mio. davon, dürften sich nach wie vor in aktiver Benutzung befinden.