Kurz notiert: Handy-Führerschein, Spotify AGB, Bahn, Twitter und Droid
Bahn bereitet Online-Portal in ICEs vor
Die Bahn, die noch immer dabei ist ihr dürftiges WLAN-Angebot in den nationalen ICEs auszubauen, bereitet sich derzeit auf den Start des hauseigenen Onlineportals für Reisende vor, mit dessen Hilfe Filme und Serien auf die privaten Tablets und Smartphones der Zug-Passagiere gestreamt werden sollen.
Der Focus spekuliert nun: Versucht die Bahn mit ihrem neuen Multimedia-Angebot nur das schlechte Netz zu entlasten?
Das Video-Angebot kommt von fest installierten Servern in den Zügen. Es ist offensichtlich, dass die Bahn so ihr zu langsames WLAN-Netz in den Wagen entlasten will. Einen frei verfügbaren guten Mobilfunkempfang aller Netzanbieter wird es in den ICE-Zügen dagegen erst vom zweiten Quartal 2016 an geben.
Spotify überarbeitet AGB
Nachdem der Musik-Streaming-Dienst Spotify im vergangenen Monat wegen seiner teils unklar formulierten AGB kritisiert wurde, hat der Musik-Anbieter seine Community-Richtlinien jetzt noch mal überarbeitet und in einer neu getexteten Version ins Netz gestellt.
Momentan sind die neuen AGB nur auf englisch verfügbar, doch auch die deutsche Seite der Spotify-Geschäftsbedingungen sollte noch im Laufe des Tages angepasst werden. Vor allem die Formulierungen, die den möglichen Zugriff auf Fotos und Geo-Daten beschrieben, hatten unter den Nutzern für massive Kritik gesorgt.
Diese wies der Spotify-Gründer Daniel Ek in einem Blogeintrag jedoch zurück, entschuldigte sich, erklärte die Hintergründe und versprach einen deutlicheren Text vorzulegen. Erledigt.
Telekom bietet Handy-Führerschein
Zum Start der neuen Familien-Tarife hat die Telekom jetzt auch eine Sonderseite zum eigenen Handy-Führerschein gestartet, auf der Kindern die Gelegenheit geboten werden soll, das eigene Wissen zum Umgang mit Handys und digitalen Medien spielerisch überprüfen.
Eine Werbekampagne, die die Telekom als „umfangreiches Edutising-Paket“ bezeichnet. Die auf mehrere Youtube-Videos verteilte Kampagne wird von Sami Slimani und Bibi eingesprochen.
Twitter-Konto für App Store-Spiele
Neben Apples Twitter-Konto @itunes konnten sich interessierte Nutzer schon seit rund 5 Jahren auf dem Account @appstore auch über neue Apps informieren lassen. Mit dem neuen Twitter-Konto @appstoregames hat die iTunes-Redaktion jetzt einen weiteren Account bei dem 140-Zeichen-Dienst aktiviert, der ausschließlich über sehenswerte Spiele berichten soll.
iPhone-gesteuerter BB-8 Droid
Zum Start des neuen Star Wars Films hat der Zubehör-Anbieter Sphero einen iPhone-gesteuerten Kugelroboter im Look des R2D2-Nachfolgers BB-8 vorgestellt.
Ausgestattet mit 60 Minuten Akkulaufzeit, wird das Spielzeug über eine Bluetooth-Verbindung kontrolliert, kann Hologramm-Videos (auf einem iOS-Gerät) abspielen und soll für $150 in den Verkauf gehen. Ben Kuchera hat ein erstes Hands-On zum BB-8.