Kurz notiert: Das iPhone Air und die iOS Datums-Auswahl
-
iPhone Air
Das Design-Studio Ciccaresed Design versucht die Frage zu beantworten, wie sich das vom iPad mini übernommene Design des iPad Air, auch auf das iPhone übertragen lassen könnte. Die entstandenen Renderings sehen aus, wie eine Mischung aus der leicht abgerundeten Rückseite des iPhone 5c, dem Rücken der neuen iPad-Modelle und dem metallischen Schick des iPhone 5s.
Mit der dezenten Änderung im Hardware-Design könnte Apple den Look seiner Mobilgeräte im kommenden Jahr vereinheitlichen, ohne sich dafür zu sehr vom aktuellen Trend entfernen zu müssen. Uns gefallen die Bilder ausgesprochen gut.
-
Die iOS Datums-Auswahl
Ihr kennt die Auswahl-Räder mit denen sich das Datum und die Uhrzeit unter iOS 6 und iOS 7 wählen lässt?
Sean Woodhouse hat die beiden Auswahl-Räder des aktuellen und des letzten Betriebssystems miteinander vergleichen, zieht über Apples Design-Entscheidung her und beschreibt ausführlich, warum die neuen Walzen nicht nur schlechter zu lesen sind, sondern auch funktional einen gewaltigen Schritt nach hinten machen.
Unbedingt lesen. Wenn keine Zeit ist, schaut euch wenigstens die Diagramme an. Schrecklich!
[…] you can no longer drag above and below the AM/PM column to move it. This is a huge pain because now you have to place your finger over the content in order to make your selection. In iOS 6 I’d often push or pull underneath the selected AM/PM value to change it. You’re also not able to tap the AM/PM or minute items to select them, which is completely inconsistent because you can tap the day and hour items!
-
Kopfhörer-Boom
Nach Angaben des Branchen-Verbandes BITKOM, trägt vor allem die Verbreitung von Smartphones maßgeblich zum Kopfhörer-Absatz bei. Demnach werden Kopfhörer am häufigsten am Smartphone eingesetzt: 93 Prozent der 14- bis 29-Jährigen setzen Kopfhörer ein. Insgesamt 48 Millionen Menschen in Deutschland hören Musik per Kopfhörer. In der repräsentativen BITKOM-Umfrage zum Thema heißt es:
[…] setzt jeder zweite Nutzer von Kopfhörern (54 Prozent) diese in Verbindung mit einem der intelligenten Mobiltelefone ein, etwa um Musik zu hören oder als Headset. Weitere 19 Prozent verbinden die Kopfhörer mit einem herkömmlichen Handy. An der klassischen Stereoanlage (33 Prozent), dem Desktop PC (23 Prozent) oder dem Fernseher (14 Prozent) werden Kopfhörer seltener genutzt.
Die aktuellen Kopfhörer unserer Wahl: Der Bower&Wilkons P3 (mit Kabel) und Sennheisers MM550 (ohne Kabel).