Kurz notiert: BMW unterstützt Apps, neues iOS 7 Konzept, iPhone Tweets & das Blackberry Z10
- BMW unterstützt Apps: Die Bayerische Motoren Werke haben im Rahmen der „New York International Auto Show“ mehrere Partnerschaften mit ausgewählten App-Entwicklern angekündigt. So sollen unter anderen die Anwendungen von Audible, Glympse und dem Online-Radio TuneIn zukünftig mit dem Prädikat „BMW Approved“ versehen und dadurch in die Familie der „BMW Ready Apps“ aufgenommen werden.
Unter dem Label „BMW Ready Apps“ versammelt der Autobauer all jene Anwendungen, die vollkompatibel zu den BMW Car-Audiosystemen ab 2011 sind und sich mit den On-Bord Bedienelementen steuern lassen.
- Neues iOS 7 Konzept: Nur drei Tage nach der letzten, konzeptionellen Auseinandersetzung mit den Multitasking-Bedienelementen des iPhones, legt Youtube-Nutzer „Sentry“ erneut einen Vorschlag vor, wie sich der Zugriff auf die Hintergrund-Applikationen des eigenen Gerätes vereinfachen lassen könnte. Wir geben das Video gerne zur Diskussion frei.
(Direkt-Link)
- iPhone Tweets: Die Markt-Beobachter von Investing Analytics haben die Twitter-Aktivitäten zur Galaxy S4-Vorstellung mit dem Tweet-Aufkommen zur iPhone 5-Präsentation verglichen. Während das iPhone etwas mehr als 2,5 Millionen „Mentions“ für sich verbuchen konnte, greift Samsung nur 440.000 Tweets ab. Eine Metrik die wenig aussagekräftig ist, dafür aber einmal mehr an das „Android Engagement Paradox“ erinnert: Android-Kunden benutzen ihre Geräte wesentlich seltener zum Surfen und zum Twittern als iPhone-Kunden.
- Das Blackberry Z10: Das Android-Blog Appdated hat sich das neue BlackBerry Modell Z10 (hier in den ifun.de News) ausführlich angesehen und berichtet in zehn Videominuten über die Vor- und Nachteile des nunmehr direkten iPhone-Konkurrenten.
Ein Video, das uns zeitgleich zu der Nachricht über den Rückzug des RIM-Firmengründers Mike Lazaridis erreicht. Wir gehen nicht davon, dass BlackBerry noch in diesem Jahr das „Tal der Trauer“ verlassen wird.
(Direkt-Link)
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?