Kurz notiert: Apples Karten dominieren, Torrent-App im App Store
-
Torrent-App im App Store
Mit dem Blue Downloader ist ein vollwertiger Torrent-Client im App Store eingezogen, der in der Lage ist neue Torrent-Downloads direkt auf iPhone und iPad zu speichern. Nach Angaben der Entwickler habe man sich im Vorfeld der Veröffentlichung auf einen Katalog „guter“ Torrent-Quellen festgelegt um Apple die Freigabe der gemeinhin kritisch beäugten Download-Helfer zu erleichtert.
Und wirklich: Der Blue Downloader hat es am Prüf-Team vorbei in den App Store geschafft. Inzwischen hat die 2,69€ teure App ihren Torerent-Katalog um die Google-Sucher erweitert und gewährt damit den de-facto Vollzugriff auf alle Torrent-Dateien im Netz. Wir würden uns nicht wundern, wenn Apple den von Haus aus neutralen und vollkommen legalen Download in den nächsten Tagen wieder aus der App Store Auslage entfernt.
-
Apples Karten dominieren:
Der britische Netzbetreiber EE, ein Joint Venture zwischen der Deutschen Telekom und Orange, hat aktuelle LTE-Statistiken seiner Nutzer vorgelegt und gewährt einen Einblick in die Karten-Vorlieben seiner Bestandskunden. Im 4G Netzwerk des Mobilfunkanbieters dominieren Apples Karten den „mapping traffic“ mit 70%. Von 10 Nutzern, die mal eben schauen wollen wo es lang geht, greifen sieben zu Apples Karten. Schon 2013 beanspruchte Apple 60% des gesamten „mapping traffics“.
Traffic on the new Apple Maps now represents 70% of mapping traffic on the 4G network, from 60% in the second half of 2013, taking market share from Google maps, which is down 7ppts. This difference is even more marked over 3G where Apple Maps is up 19ppts and Google Maps is down 15ppts.
-
Super Scrapped Robot:
Das kleine Retro-Adventure „Super Scrapped Robot“ könnt ihr in den Abendstunden einfach mal anspielen. Kostenlos ladbar, kokettiert der monochrome Dual-Stick-Shooter mit dem Grafik-Auftritt alter Gameboy-Spiele, lässt euch schießen, Kisten verschieben und ein kleines Universum entdecken.
Der optional angebotene In-App-Kauf zum Wahlpreis kann als Entwickler-Spende verstanden werden und schaltet lediglich eine Highscore-Liste frei.