Kurz notiert: Apple Story im ZDF, WhatsApp bei Brigitte, Authy unsicher
Apple Story im ZDF
Das Zweite Deutsche Fernsehen hat die 44 Minuten lange Dokumentation „Die Apple Story“ heute noch mal in der eigenen Mediathek abgelegt und hält den Mittschnitt der ZDFInfo-Austrahlung noch bis zum 24. März zum Onlne-Abruf verfügbar.
Am 5. Oktober 2011 starb Steve Jobs. Die treibende Kraft von Apple war ein Perfektionist, ein Minimalist und ein Visionär. Er revolutionierte mit seinen Ideen die moderne Welt der Technik.
WhatsApp bei Brigitte
Die Frauenzeitschrift Brigitte beschäftigt die größte Redaktion unter den deutschen Frauenzeitschriften. Genug Kapazitäten für eine spezielle WhatsApp-Beauftragte sind also vorhanden. Und genau dieser Posten wird über Ostern nun erstmals besetzt.
Wir freuen uns auf Ostern und senden euch unsere besten Oster-Themen per WhatsApp direkt aufs Handy. […] Ihr werdet von uns weder mit Nachrichten überschüttet, noch rufen wir euch an oder geben eure Nummern weiter. Eure Nummern werden nach dem 09.04.2015 von unserem Handy gelöscht.
WhatsApp-Nutzer die der Brigitte die Nachricht „Ahoi Brigitte“ an die +49 175 4318231 schicken werden über das Oster-Wochenende mit „ein bis zwei Oster-Themen pro Tag“ versorgt. Schöne neue Welt.
Authy unsicher
Die Authy-App, die zur Zwei-Faktor-Authentifizierung bei Online-Diensten wie Dropbox, Gmail und Microsoft eingesetzt werden kann, beinhaltete bis vor kurzem eine massive Sicherheitslücke. So akzeptierte Authy statt des Zahlen-Codes auch die Eingabe der Zeichenfolge „../sms“ und gestattete anschließend den Zutritt zu allen hinterlegten Seiten.
Das Computer-Portal heise Security macht auf das Fundstück des Sicherheits-Experten Egor Homakov aufmerksam und schreibt:
Der Forscher hat die Lücken am 8. Februar gemeldet, kurz darauf wurden rack-protection, Authy-node und Authy-python abgesichert. Durch die neue Version von rack-protection ist Authy selbst nicht mehr anfällig. Wer die Module Authy-node oder Authy-python zur Kommunikation mit dem Dienst nutzt, sollte sicherstellen, dass sie auf dem aktuellen Stand sind.