Kunst, Technik und Konsumkritik: Das Frankenphone im Video
Die niederländische Designerin Mirte Becker arbeitet zur Zeit an ihrer Thesis. Beckers Themenfeld: Reparatur und Wartung in Zeiten der Wegwerfgesellschaft. Warum gibt es Copyright, dass Hardware-Reparaturen verhindert? Warum bietet Apple oft nur einen Geräte-Austausch und keine Ersatzteile an? Wieso wird es immer schwieriger selbst Hand an aktuelle Mobilgeräte zu legen?
Um sich nicht nur der theoretischen Seite des Themas anzunehmen, hat Becker das „Frankenphone“ gebaut. Eine lebende Explosionszeichnung des iPhone 3GS. Mit kleinen Fäden fixiert, voll funktionsfähig und noch einen Zacken eindrucksvoller als die entsprechenden T-Shirts.
(Direkt-Link)Working on a first prototype: an exploded view of an iPhone 3gs. Catch is that it will still be working, out of its case. After opening my old phone up, first conclusion is: it’s probably possible, but it requires longer cables – those awful flex ones. The only thing I could find are testing flex cables for the iPhone 4/4s, these cables are used by repair professionals to check if a screen works before fully installing it.