Kunst im Quadrat: Mac- und iPhone-Icons unter dem Mikroskop
Chris Sauve hat sich mehr als 100 Icons ausgewählter Mac- und iPhone-Anwendungen genauer angeschaut und vergleicht die getroffenen Design-Entscheidungen der verantwortlichen Gestalter sowie die unterschiedliche Darstellung der Programm-Symbole auf Desktop und Smartphone. In seinem knapp 3000 Wörter langem Essay macht Sauve vier unterschiedlichen Icon-Gruppen aus.
App-Icons, die eingeschlossen in einem farbigen Rechteck mit runden Ecken sind, ansonsten jedoch aussehen wie das Original. Minimal modifizierte Symbole für beiden Plattformen. Apps die auf iPhone und Mac das selbe Icon nutzen und 3D-Transformationen im 98°-Winkel. Detailliert, akribisch und lesenswert.
The first grouping of icons was immediately evident and, sadly, extremely disappointing. These applications took the existing Mac icons, slid them into a rounded square and painted on a background colour. Apple itself was among the worst offenders here; it looks as though they spent five minutes selecting a gradient for the background of the iOS iWork and Filemaker icons and called it a day.