Drahtlos laden
Kostet Apples Qi-Ladegerät AirPower 200 Euro?
Kostet Apples Qi-Ladematte AirPower 200 oder gar mehr Euro? Apple selbst hält sich mit Details zu dem für das kommende Jahr angekündigten Zubehör noch zurück, der polnischer Apple-Vertriebspartner X-Kom listet das Gerät nun allerdings für umgerechnet rund 236 Euro.
Wohlgemerkt kann es sich bei dem frühzeitigen Angebot um ein Versehen oder einen Platzhalter auf der Webseite handeln und der angezeigte Preis frei erfunden sein. Völlig abwegig scheint uns der Gedanke allerdings nicht, denn bereits die einfachen Qi-Ladegeräte von Mophie und Belkin, die Apple als offizielles Zubehör für die neuen iPhone-Modelle vertreibt, schlagen mit 65 Euro zu Buche.
Apple will mit AirPower ein kabelloses Ladegerät aus Eigenproduktion anbieten, das anders als die meisten der bislang erhältlichen Qi-Ladegeräte eine große Auflagefläche und damit Platz für mehrere Geräte bieten wird. Apple zufolge wird AirPower bis zu drei Geräte gleichzeitig laden und neben den iPhone-Modellen 8, 8 Plus und X auch mit der Apple Watch Series 3 und den drahtlosen Ohrhörern AirPods kompatibel sein. Die Premiumlösung soll sowohl hohe Ladegeschwindigkeiten als auch einfache Anwendung garantieren. Wer bereits Qi-Stationen genutzt hat weiß, dass die zu ladenden Geräte teils sehr genau darauf platziert werden müssen – die Apple-Station soll hier deutlich mehr Flexibilität bieten.