Apple- und Samsung-Aktie im Plus
Korruptionsvorwürfe: Samsung-Chef festgenommen
Mit Lee Jae Yong ist der Vize-Chef des Elektronikkonzerns Samsung in Haft gekommen. Überraschend kam dieser Schritt jedoch nicht, gegen den stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden des Konzerns wird seit geraumer Zeit ermittelt und ein entsprechender Haftbefehl wurde bereits im Januar beantragt.
Lee Jae Yong ist der Sohn des Samsung-Chefs Lee Kun-hee und wird bereits als dessen Nachfolger gehandelt. Im wird vorgeworfen, sich im Rahmen einer Korruptionsaffäre um die Staatspräsidentin Park Geun Hye wirtschaftliche Vorteile verschafft zu haben. Einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters zufolge wurde Lee nun festgenommen und soll zu den Vorwürfen befragt werden. Eine eventuelle Anklage muss koreanischem Recht zufolge innerhalb der nächsten zehn Tage formuliert werden.
Die Börse nimmt die Festnahme des Managers gelassen, die Samsung-Aktie ist gerade mal knapp zwei Prozent gefallen und befindet sich bei einem aktuellen Kurswert von 769,50 Euro trotz aller Turbulenzen der vergangenen Monate weiterhin auf Höhenflug.
Allzeit-Hoch der Apple-Aktie
So richtig freuen dürfen sich dieser Tage allerdings Apples Aktionäre. Die Apple-Aktie stand gestern mit einem Kurswert von 129,25 Euro höher als jemals zuvor. Das Papier setzt damit den im Mai vergangenen Jahres begonnenen Höhenflug weiter fort, nachdem es bereits 2015 so ausgesehen hatte, als habe Apple das obere Ende der Stange erreicht. Ausschlaggebend für das starke Plus der letzten Zeit sind Empfehlungen und positive Bewertungen durch Rating-Agenturen im Anschluss an das sehr gute Finanzergebnis im Weihnachtsgeschäft.