Kopierte und betrügerische AppStore-Angebote: Vier Lese-Empfehlungen
Seit Anfang Februar steht Apples AppStore-Angebot erneut unter massiver Kritik. Die Anzahl der schlecht kopierten Fake-Anwendungen steigt stetig. Fast alle umsatzstarken Apps haben mit nachgebauten Abzock-Angeboten zu kämpfen. Und: Apple selbst reagiert nicht nur langsam, sondern fast ausschließlich nach der Verkaufsfreigabe durch das App Store-Kontrollteam. Apples Appell vom 7. Februar? Wirkungslos. Vier Lese-Empfehlungen zum Thema:
Fake Pokemon Yellow rises to No. 3 position on iTunes (Link)
Wie kommen Apps die auf offenkundige Urheberrechtsverletzungen setzen eigentlich durch die Eingangskontrolle des AppStores? Allem Anschein nach prüft Apple neu eingereichte Anwendungen nicht auf rechtliche Konformität sondern sucht ausschließlich nach technischen Problemen. Bislang verlässt sich Apple darauf, dass betroffene Rechte-Inhaber nach dem Verkaufsstart einer App-Kopie Beschwerde einlegen.
2012: The Year Scam-Apps killed the App Store (Link)
Eine kurze Video-Vorschau für jede App im App Store vorauszusetzen, hätten die alltägliche Abzocke, bei der ein oder zwei irreführende Bildschirmfotos angezeigt werden um AppStore-Einkäufer zu täuschen, sicher unterbunden.
The Curious Case Of The (Cr)apps That Make Money (Link)
Sicher, die Sache wäre nicht der Rede wert wenn wir nur einen betroffenen Entwickler hätten, mittlerweile haben sich jedoch dutzende von Abzock-Apps bis in die Chart-Spitzen des AppStores vorgekämpft und versorgen die Betrüger mit ordentlichen Umsätzen. […] Apple hingegen hat noch immer nicht die nötige Kompromisslosigkeit an den Tag gelegt.
Seven tips to help you avoid counterfeit apps (Link)
Anstatt sich auf Apple zu verlassen, müssen App Store Kunden lernen vor dem Kauf aufmerksamer zu sein sein.