Kopfhörer aufsetzen: Besteht ihr Tidals Streaming-Qualitätstest?
Lohnt sich das HD-Abo des Spotify-Konkurrenten Tidal? Ist das Versprechen des Streaming-Dienstes, qualitativ hochwertige Musik über verlustfreie FLAC-Dateien auf das iPhone gestreamt zu bekommen, wirklich die Monatsgebühr von rund 20 Euro, den deutlich höheren Datendurchsatz, sowie die längeren Buffer- und dementsprechend auch Wartezeiten wert?
Fragen, die ihr persönlich beantworten müsst – wir haben aber einen Link für euch, der definitiv bei der Entscheidungsfindung hilft: test.tidalhifi.com
Auf der Testseite des erst vorgestern neugestarteten Spotify-Widersachers und WiMP-Nachfolgers bekommt ihr fünf Song-Ausschnitte angeboten, deren Wiedergabe sich mit zwei Knöpfen beeinflussen lässt. Hier könnt ihr die verlustfrei gespeicherten Tidal-Songs gegen die in herkömmlicher Qualität antreten lassen und versuchen eine Unterschied durch schnelles hin und her springen festzustellen. Wir haben vier Mal falsch getippt.
Abgesehen von der überschaubaren Auswahl an exklusiven Tracks unterscheiden sich Spotify und Tidal auch ansonsten nur marginal – die Oberfläche der Tidal-Web-App muss sich zudem die Kritik gefallen lassen, Spotify mehr oder weniger kopiert zu haben. Beispiel gefällig? Bitte: Oben Tidal, unten Spotify.