Steckdosen jetzt auch mit Alexa
Koogeek: App-Update begleitet neue HomeKit-Produkte
Der Zubehör-Anbieter Koogeek baut seine Familie an HomeKit-kompatiblen Smart Home-Accessoires zum zweiten Mal binnen weniger Monate weiter aus.
Nachdem der chinesische Anbieter erst Anfang Dezember mit seinem LS1 Smart Light Strip in den Markt startete und seitdem mit dem LED-Band LightStrip+ von Philips konkurriert, hat Koogeek jetzt zwei Schloss-Lösungen, einen Raumluft-Sensor und einen kombinierten Tür- und Fensterkontakt vorgestellt:
- A1 HomeKit Raumluft-Sensor
- DW1 HomeKit Fenster- und Tür-Kontakt
- L3 HomeKit Fingerabdruck-Schloss
- L1 HomeKit Türschloss
Ob die neuen Produkte, die Koogeek jetzt in seiner Galerie-Übersicht präsentiert, kurzfristig auch in Europa verfügbar sein werden, bleibt allerdings abzuwarten.
Neben seinem leuchtenden LED-Lichtband bietet Koogeek hierzulande lediglich die HomeKit-Steckdose P1EU Plug (sehr gut) sowie die LED-Farbglühbirnen LB1 Bulb (eher schlecht) und den E27-Gewinde-Adapter SK1 Socket (klobig) an. Unsere Anfrage läuft. Die Steckdose derzeit übrigens preisreduziert für nur noch 25 Euro.
Neue App repariert Alexa-Integration
Zeitgleich zur überarbeiteten Webseite bietet Koogeek jetzt eine neue Version der hauseigenen Home-App an. Die Anwendung, die alle HomeKit-Accessoires unter einer Oberfläche versammelt ist nicht besonders empfehlenswert (wir nutzen hier die Standard-Home-App von Apple), wird für die Firmware-Aktualisierung der Koogeek-Produkte allerdings vorausgesetzt.
Die neue Version behebt einen Absturz-Fehler, und macht es nun problemlos möglich, die Mitte Dezember auch in Deutschland gestartete Alexa-Integration der HomeKit-Steckdosen zu nutzen. Anschließend lassen sich die Adapter-Stecker nicht mehr nur über Siri und über Apples Home-App steuern sondern auch über Amazons Echo Lautsprecher schalten.