Kontoalarm: Banking-App der Aboalarm-Macher überwacht euer Konto
Die iPhone-Applikation Aboalarm ist euch vielleicht (noch) ein Begriff. Der bereits seit drei Jahren verfügbare Download hilft beim Stornieren und Abbestellen laufender Zeitschriften-, Fitnessstudio- und Greenpeace-Abonnements und erinnert euch an das Einreichen fristgerechter Kündigungen.
Aboalarm versorgt seine Nutzer mit Muster-Briefen und Kündigungsvorlagen, bietet einen integrierten FAX-Versand an und hält eine sortierte Liste von 5000 Adressen der wichtigsten Abo- und Vertrags-Anbieter vor. Jetzt bieten die Macher der Aboalarm-App eine eigene Banking-Applikation an, die an das Konzept anknüpfen soll: Kontoalarm.
Der kostenlose Download, dies erklärt Aboalarm-Chef Dr. Bernd Storm im Gespräch mit ifun.de, wurde entwickelt, „weil Aboalarm-User oft gar nicht wissen, für welche Verträge sie zahlen.“
Die Banking-App Kontoalarm (AppStore-Link) erkennt laufende Verträge in euren Bank-Transaktionen automatisch und bietet auf Wunsch die umgehende Möglichkeit zur Kündigung an. Der Download lässt sich 30 Tage vollumfänglich nutzen, setzt anschließend aber einen Premium-Account voraus (99 Cent alle 60 Tage) um ausgewählte Funktionen wie etwa den Push-Versand weiterhin zur Verfügung zu stellen.
Die Macher erklären:
„Kontoalarm ist keine 08/15 Banking- oder Überweisungs-App. Vielmehr ist es eine App, die Ausgaben vermeidet. So schützt sie vor ungewollten Abbuchungen, meldet Betrugsfälle, entdeckt Abofallen und schafft Klarheit über deine wahre finanzielle Situation. So gewinnst du die volle Kontrolle und dein schwer verdien“
Interessierten aber skeptischen Nutzern empfehlen wir einen Abstecher im jetzt freigegebenen FAQ-Bereich der Kontoalarm-Webseite. Hier erfährt man wer hinter der Banking-Komponente steckt (Figo), dass die Kontoalarm-App eure Banking-PIN auf ihren Servern speichert und wie sich die persönlichen Daten innerhalb der App wieder löschen lassen.
Eine Speicherung der PIN-Nummer ist notwendig, um dir den vollen Nutzenumfang der App zu ermöglichen. Z. B. um Dich vor überteuerten Überziehungszinsen oder betrügerischen Abbuchungen zu warnen. Solltest du eine Speicherung deiner PIN nicht wünschen, kannst du ganz einfach jedes Mal am Ende der App-Nutzung deine gesamten personenbezogenen Daten und damit auch die PIN löschen.
Von den Überwachungsfunktionen abgesehen lässt sich Kontoalarm wie eine konventionelle Banking-App einsetzen. Nach leisen ersten Schritten im App Store ist die Anwendung heute offiziell verfügbar.