Kontaktverwaltungen: Cobook versteht multiple Adressbücher – Thread Contact stellt sich vor
Auf Augenhöhe mit Cobook oder Contaqs steht die gerade auf Version 1.1 aktualisierte Kontaktverwaltung „Thread Contact“ (AppStore-Link) zwar noch nicht, bietet Freunden des „flat design„-Trends aber eine zumindest optisch innovative Neuauflage des iPhone-Adressbuchs an.
Die 1,79€ teure Universal-Applikation kombiniert Facebook und Twitter mit dem eigenen Adressbuch, einer Gruppenverwaltung und einer, fast schon monochrom gestalteten Telefonwahlscheibe. Die Exchange-Integration hakt, die Schnellzugriff-Symbole am unteren Bildschirmrand sind hingegen durchaus brauchbar. Unterm Strich ist „Thread Contact“ keine Download-Empfehlung aber ein sehenswerter Kandidat, der einmal mehr unterstreicht in welche Richtung sich ein Großteil der neuen iPhone-Applikationen in den kommenden Monaten entwickeln wird.
Auch Cobook (AppStore-Link) ist ziemlich flach gestaltet, wartet unter der Haube aber mit etwas mehr Substanz auf und ist kostenlos verfügbar. Ach ja: Seit dem Sprung auf die Versionsnummer 1.1 kann Cobook nun auch mehrere Adressbücher auf einmal verarbeiten. Anders formuliert: Ab sofort kann nicht mehr nur auf den Standard-Katalog persönlicher Kontakte, sondern auch angebundene Card-Dav-Konten, oder Exchange-Kontakte zugegriffen werden. Wir haben Cobook schon vor vier Wochen ausprobiert und waren eigentlich ganz angetan von der neuen Adressbuchansicht.
Im Alltagseinsatz vergessen wir jedoch regelmäßig, dass sich die App überhaupt auf dem iPhone befindet und ertappen uns immer wieder in Apples Standard-Anwendung. Ein Zeichen? Wir empfehlen alternative Adressbuch-Manager zu testen – zu viel solltet ihr von den Kontakt-Sortierern aber nicht erwarten.