Kompromisslos löschen: Vorschläge zur AppStore-Reinigung
Kollege Macenstein sucht nach Wegen den AppStore übersichtlicher zu gestalten und schlägt „7 things Apple can do to REALLY clean up the AppStore“ vor. Die Vorschläge blicken augenzwinkernd auf die von Apple angestoßene Entfernung der im AppStore angebotenen W-Lan Scanner sowie auf das „große Reinemachen“ unter den marginal-erotischen Downloads Ende Februar. Macenstein schlägt vor auch andere Anwendungen kompromisslos zu löschen und setzt sieben mögliche App-Gruppen auf die Abschussliste. Eine Zusammenstellung die wir in weiten Teilen unterschreiben würden. Die wichtigsten Punkte haben wir kurz zusammengefasst:
- Alle Schiebepuzzle (Beispiele). Meistens für 0,79€ angeboten, beschränken sich die „slider puzzle“ auf ein bis zwei 320px x 480px große Fotos, die es wieder in die richtige Reihenfolge zu schieben gilt.
- Alle „100 Respekt-Punkte“-Applikationen (Beispiele). Statt auf den In-App Kauf zu setzen, versuchen viele Spiele-Entwickler, Zusatzpunkte zu den zahlreich im AppStore vertretenen Rollenspielen, in gesonderten Applikationen zu verkaufen. Ein Beispiel: Die 1450 Reward-Points des Gangster-Spiels Ultimate Mafia (AppStore-Link). Kostenpunkt 40€
- Alle Anwendungen in fremden Sprachen. Apple sollte diesbezügliche einen gesonderten Bereich einführen bzw. die iTunes-Einstellungen mit einem entsprechendem Filter versehen. 99% aller Nicht-Japaner dürften von den Japanischen eBooks (die es regelmäßig in die Ergebnislisten der eignen AppStore-Suche schaffen) sowieso nur genervt sein.
- Trivia-Spiele. Das 100-Fragen Spiel zur Vampir-Serie Twilight dürfte zwar sein Publikum finden. Bei Entwicklern mit weit über 200 Trivia-Spielen im eigenen Portfolio, sollte sich jedoch keine Qualiätsware erwarten lassen. Ein Großteil der angebotenen Quizz-Spiele kann als Versuch, mit lieblos zusammen gestellten Fragen die schnelle Mark zu machen, gewertet werden.
- Alle Anwendungen die vom Rechte-Inhaber offensichtlich nicht sanktioniert sind. Einen Artikel dazu hatten wir Mitte Februar in den News.
Der Abschließende Vorschlag dürfte polarisieren, scheint in vielen Fällen jedoch durchaus berechtigt zu sein: Apple sollte, so Macenstein, alle Anwendungen entfernen die in den letzten 6 Monaten nicht einmal heruntergeladen worden sind. Eure Meinung interessiert uns. Löschen, ohne Rücksicht auf Verluste? Oder ein brechendvoller AppStore wie bisher? Die Kommentarfunktion freut sich über eure Rückmeldung.