Kleinigkeiten: Buyers-Guide, Reparaturen, Eliminate, Windows 7, iPhone-Tarife in England, Dock-Hack
Empfehlenswertes PDF: Alljährlich veröffentlichen unsere Kollegen der iLounge den so genannten „Buyers-Guide“. Ein PDF-Download der einen aktuellen Blick auf das Zubehör-Angebot für iPhone und iPod ermöglicht. Seit gestern steht nun die 2009-Ausgabe der 21MB großen Datei zum Download bereit. Das kurze „Durchblättern“ schadet nicht.
- Generalüberholte Bauteile: Josh Carr plaudert aus dem „Genius Bar“-Nähkästchen und äußert sich auf tuaw zu Apples Vorgehensweise bei Garantie-Reparaturen am iPhone. Kurz zusammengefasst: Zwar kommen die Austauschgeräte in der Regel mit einem neuen Display und einem neuen Gehäuse, die Innereien sammelt sich Apple jedoch aus anderen, defekten Geräten zusammen.
The vast majority of parts that Apple ships to repair centers are what they consider „re-manufactured.“ […] Someone may have used your device before you if it’s a refurbished product… but in the re-manufacturing process, Apple uses known-good parts and builds new units out of them.
Multi-Player Shooter im Video: Der Ego-Shooter Eliminate steht bislang nur im Kanadischen AppStore zum Download bereit, könnte jedoch auch in Deutschland für Furore sorgen. Hier im Youtube-Video zu begutachten, bietet der Shooter eine flüssige 3D-Grafik, scheint sich relativ gut steuern zu lassen und verspricht eine weltweite Multiplayer-Plattform. Wir melden uns noch mal, sobald die Applikation hierzulande erhältlich ist.
Probleme mit Windows 7: Windows 7 und das iPhone scheinen sich nicht hundertprozentig miteinander zu verstehen. The Register berichtet von wirren Fehlermeldungen und Aussetzern bei der Geräte-Synchronisation. Als mögliche Verursacher des Bugs sind Apples Bonjour-Protokoll und Intels P55-Chipsatz im Gespräch. Von Apple gibt es bislang kein Statement zum Thema, Microsoft hingegen sicherte bereits eine Überprüfung zu: If we determine this to be a problem specific to Windows 7, we will post an update on the Microsoft Answers site.
- Kein Preiskampf nach Markt-Freigabe: In England hat O2-Mittbewerber Orange nun die hauseigenen iPhone-Tarife vorgestellt und spart sich erwähnenswerte Überraschungen. Die Verträge mit Laufzeiten von 24 Monaten starten bei monatlichen Grundgebühren von 33€ (150 Minuten – 200 SMS) und bieten für 81€ 3000 Minuten und 500 SMS. Erst im September hatte O2 das exklusive iPhone-Vertriebsrecht verloren. Dennoch: Ein Preiskampf scheint vorerst nicht auszubrechen.
Guter Video-Vergleich: Zubehör-Hersteller OWLE – zuletzt mit diesem iPhone-Stativ in unseren News vertreten – macht mit einem Hack des iPhone Dock-Connectors erneut auf sich aufmerksam.
In diesem Youtube-Video vorgestellt, hat man einen Weg gefunden, beliebige Mikrofone direkt am Dock-Anschluss des iPhones zu betreiben und gleichzeitig Videos aufzuzeichnen.„Basically, it allows you to plug in any professional audio equipment that filmmakers use, on your iPhone. The mics are plugged in through the 30 pin, and the telephoto lens was cobbled together.“
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?