Kleine Updates und Verbesserungen: Karten (Google Maps)
Beim Erkunden des neuen iPhone OS fallen immer wieder neue, unspektakuläre Erweiterungen und Verbesserungen auf, die zusammen genommen für eine deutlich verbesserte Gesamtfunktionalität sorgen.
Google Maps zum Beispiel (auf Deutsch einfach „Karten“ genannt) zeigt jetzt bei der Routenplanung auch die voraussichtliche Fahrzeit mit an – bisher sahen wir hier auf dem iPhone lediglich die Entfernung in Kilometern.
Auch neu: Die Taste „Verkehr einblenden“ ist jetzt automatisch deaktiviert, wenn keine Verkehrsinformationen vorliegen. Bisher konnte man die Funktion überall aktivieren und nicht wenige Anwender dürften sich über das Ausbleiben jeglicher Informationen außerhalb der USA gewundert haben – nur dort bietet Google Verkehrsinformationen für einige Großstädte an.
Unabhängig vom GPS-Empfänger im neuen iPhone 3G hatten verschiedene Anwender (und auch wir) den Eindruck, dass die Lokalisierung über Wi-Fi mit der neuen Softwareversion deutlich besser funktioniert. Vermutlich liegt dies aber weniger an der aktualisierten Software sondern an einem gleichzeitigen Update der Skyhook-Datenbanken. Wir freuen uns diesbezüglich über eure Erfahrungsberichte in den Kommentaren.