Klage: Defekte An/Aus-Schalter beim iPhone 4
Der Streit um die Feuchtigkeitsindikatoren des iPhone ist gerade erst ausgestanden, da braut sich in Florida bereits eine weitere Sammelklage gegen Apple zusammen. Streitwert: 5 Millionen US-Dollar.
So viel verlangt die Beschwerdeführerin Debra Hilton jetzt vor dem Amtsgericht in San Jose. So soll Apple sein iPhone 4 weiterhin unverändert verkauft haben, obwohl Cupertino über einen Fertigungsfehler informiert gewesen sei, der die An/Aus-Schalter des iPhone 4 nach wenigen Monaten der Dauernutzung in Mitleidenschaft zog.
Die Klageschrift geht davon aus, dass der Defekt im Regelfall nach einem Jahr eintritt und dann nicht mehr vom Garantie-Versprechen Apples gedeckt ist.
As evidence, she points to Apple discussion forums viewed by hundreds of thousands of visitors on which users complain of “wiggly” power buttons. Hilton also points to a fix-it video on YouTube and comments by a self-described iPhone repairman who says the power button defect is prevalent on the iPhone 4 which went on sale in 2010.
Apple, hat sich noch nicht zum Thema geäußert. Über einen ähnlichen Fehler am iPhone 5 konnten wir im Dezember schreiben.