Keine Oben-ohne-Fotos: Apple ermahnt deutsches Schwulen-Portal
Das schwule Dating-Portal „Planetromeo“ sieht sich einer erneuten Konfrontation mit Apple gegenüber. Nachdem die 1,5 Millionen Mitglieder starke Community bereits Anfang 2010 für Aufsehen sorgte – damals wurde eine inoffizielle App zum Zugriff auf die Mitglieder-Konten aus Apples App Store entfernt – könnte nun auch die offizielle App der Gayromeo-Macher kurz vor einem Ausschluss aus Apples Software-Kaufhaus stehen.
Am Freitagnachmittag, dies geht aus ifun.de vorliegenden Informationen hervor, haben die Planetromeo-Macher einen Anruf von Apple aus Kalifornien bekommen, mit dem das in Amsterdam ansässige Unternehmen um die Entfernung aller Bilder gebeten wurde, die viel nackte Haut zeigen.
In einer Info-Nachricht an seine Mitglieder informiert das Portal:
Wenn wir nicht unverzüglich alle Bilder entfernen, die zu viel nackte Haut zeigen, wird Apple unsere App aus dem Store entfernen! Dies bedeutet, dass wir alle Bilder, die als „Softcore“ eingestuft wurden, ab sofort nicht mehr in der iPhone/iPad App anzeigen können. […] Wir würden gerne alle Bilder in der App anzeigen. Technisch ist das kein Problem und sofort machbar. Es ist uns aber von Apple verboten! […]
Abschließend möchten wir klar sagen, dass wir um des Friedens willen nicht über jedes Stöckchen springen werden! Mit Sicherheit würde es uns hart treffen, die App für iOS vollständig einzustellen. Wir möchten Euch aber auch wissen lassen, dass es Grenzen gibt, die wir aus unserem schwulen Stolz heraus nicht überschreiten können.
Bereits im November 2010 stand Apple wegen zu strenger App Store-Richtlinien in der Kritik. Damals wurden all jene Anwendungen abgelehnt, die das Wort „Gay“ in ihrer App Store-Beschreibung erwähnten.