Kaufen erlaubt: T-Mobile gibt Zweit-Phones an Bestandskunden ab
Update: Die zusätzlichen Geräte kosten den regulären Preis, also 499 Euro für die Variante mit 16 GB und 399 Euro für die kleinere Ausführung mit 8 GB Speicher. Die seit 7. April angebotenen Sonderpreise für iPhones sind nur in Verbindung mit einem Vertragsabschluss gültig. Wer sein altes Gerät vor Ablauf der Zweijahresfrist vom SIM-Lock befreien will, kann dies laut Auskunft der T-Mobile-Hotline gegen eine Gebühr von 99 Euro tun. /Update Ende
Wir fangen mal vorne an: Das iPhone, so der bisherige Deal, gibt es bei der Telekom nur mit gleichzeitigem Abschluss eines 2-Jahres Vertrags. Bestandskunden haben so keine Möglichkeit, ihr 8GB-Modell gegen eines der 16GB-Klasse einzutauschen bzw. zu upgraden. Doch die aktuelle Firmenpolitik scheint sich geraden zu Gunsten des Kunden zu verschieben.
Nach euren ersten Comments haben uns nun gleich zwei eMails erreicht die über erfolgreiche Telefonate mit der T-Mobile Kundenhotline berichten. Arne, zum Beispiel schreibt:
„Schon seit längerer Zeit versuche ich bei T-Mobile ohne Vertragsverlängerung und 10 Euro Mehrpreis pro Monat von 8 auf 16 GB upzugraden – gegen Geld natürlich.
Heute erhielt ich einen Anruf, dass es jetzt offiziell das Angebot für Bestandskunden gäbe ein 16GB Iphone ohne sonstige Bedingungen zu erwerben und mit dem Bestandsvertrag zu nutzen. Preis: 499,-
Ich bat die Dame mir eines zu schicken, sie sagte “ja gerne, kommt mit Rechnung per Post – Lieferzeit max. 1 Woche“
Und macht in der folgenden Mail gleich auf ein paar Ungereimtheiten aufmerksam:
- Macht irgendwie keinen Sinn wenn man überlegt, dass: Bestandskunden den gleichen Preis zahlen wie Neukunden ohne dass T-Mobile irgend einen Vorteil davon hat (warum verlangen Sie nicht t.B. 599,–?)
- Die Geräte ja wohl wirklich subventioniert sind
- Sie damit den Markt selber mit „alten“ Geräten überschwemmen denn wasglauben die was die Leute damit machen? Ab zu Ebay wo es dann gecrackt wird, oder?
Einzige Erklärung die ich sehe ist wirklich: Das UMTS Dingens kommt bald
oder sogar: Der Vertriebsweg ändert sich und T-Mobile will möglichst noch so
viel Hardware wie möglich verkaufen?
Neben ausreichend Kleingeld und einem bestehenden Vertragsverhältnis ist natürlich auch hier der „richtige“ Kundenberater ausschlaggebend. Bei drei Telefonaten mit der Telekom bekamen wir auf unsere Anfrage, zwei Absagen und ein „Ja das ist möglich“.