iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 27 228 Artikel
   

Kanada darf zahlen: Apple Pay und Apple Maps werden ausgebaut

Artikel auf Mastodon teilen.
6 Kommentare 6

Seit wenigen Minuten bestätigt Apple den Ausbau des kontaktlosen Bezahldienstes Apple Pay – dieser kündigte sich bereits im Oktober an – auch auf der offiziellen Übersichtsseite: Nach dem US-Start und dem Launch in England, lassen sich iPhone und Apple Watch nun auch in Kanada zum Begleichen von Rechnungen und Kassenquittungen einsetzen.

kanada

Nördlich der Vereinigten Staaten funktioniert die Kreditkarten-Bezahlung vorerst zwar nur mit Karten von American Express, der Anfang ist aber gemacht.

Ob auch Australien noch im laufenden Jahr folgen wird, kann momentan nur schwer eingeschätzt werden. Glaubt man aktuellen Berichten, befindet sich Apple hier noch immer in zähen Preisverhandlungen. In dem vermutlich nächsten Geltungsbereich der iPhone-gestützten Bezahloption, scheinen die Banken missmutig auf die von Apple eingeforderten Transaktionsgebühren zu reagieren. So soll Cupertino hier den gleichen Anteil wie auch in den USA einfordern und auf eine Gebühr von 15 Cent bei jeder $100-Transaktion bestehen.

Im Gegensatz zu den in Amerika üblichen „interchange fees“ verdienen die australischen Banken aber deutlich weniger an den Übermittlungen. Während die Kreditkarteninstitute in den USA gut $1 pro $100-Einkauf einnehmen und davon 15% an Apple weiterreichen, bleiben in Australien nur 50 Cent pro $100-Einkauf bei den Kreditkarteninstituten hängen. Apples 15 Cent würden so auf 30% der „interchange fee“ anwachsen.

Apple Pay wurde auf dem iPhone 6-Event im September 2014 angekündigt. In England wurde das bargeldlose Bezahl-System jedoch erst 267 Tage nach seinem US-Debüt eingeführt. Bis zum heutigen Kanada-Start verstrichen zusätzliche 126 Tage.

pay-starbucks

Wann Deutschland (endlich) berücksichtigt werden soll, steht noch immer nicht fest. Obwohl sich viele der hiesigen Kreditkarten-Terminals bereits auf die NFC-Transaktionen verstehen würden, lässt sich Apple Pay in Deutschland noch nicht bzw. nur mit ausländischen Kreditkarten einsetzen. Ende Oktober gab es allerdings die erste Hinweise auf entsprechende Vorbereitungen Apples. So zeigte die Karten-Applikation Cupertinos sowohl in Deutschland als auch in Australien und Kanada erste Apple Pay Akzeptanz-Symbole an.

Foursquare-Datenbank erweitert Apples Karten

Apropos Karten: Apples hauseigene Weltkarten integrieren nun auch die Adress-Kataloge des Online-Dienstes Foursquare. Die Restaurant- und Geschäftsadressen der Foursquare-Datenbank erweitern die Karten-Applikation Apples seit dem 22. Oktober und ergänzen den Datenbestand des Bewertungsportals Yelp.

Grundsätzlich nutzbar: Apple Pay bei Rewe

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
17. Nov 2015 um 12:23 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Borlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!
    6 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    6 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 27228 Artikel in den vergangenen 6554 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie EinstellungenBorlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven