Smarthome-Verkaufszahlen
Kampf um Platz 2 in Europa: Huawei greift Apple an
Die Marktforscher von Canalys liefern interessante Zahlen mit Blick auf den Smartphone-Markt in EMEA. Die Abkürzung EMEA steht für den Wirtschaftsraum Europa, Naher Osten und Afrika. Hier konnte Huawei im dritten Quartal 2016 offenbar um 70 Prozent zulegen und sägt nun am Stuhl von Apple, des nach Samsung zweitplatzierten Smartphone-Herstellers in dieser Region.
Huawei verdankt das enorme Wachstum vor allem den stark gestiegenen Absatzzahlen in West-, Mittel und Osteuropa. Mit mehr als 10 Millionen verkauften Smartphones hält das Unternehmen im dritten Quartal 14 Prozent des EMEA-Marktes und liegt damit nur noch ein Prozent hinter Apple.
In Europa hat Huawei vom zweiten zum dritten Quartal des Jahres 33 Prozent zugelegt. Die Marktforscher führen das starke Wachstum auf hochwertiges Design und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zurück. Apple sieht sich dagegen mit weltweit rückläufigen iPhone-Verkaufszahlen konfrontiert, erfreut sich dank hoher Margen aber weiterhin hervorragender Gewinne.