Kamera-Übersetzer: Google schluckt „Word Lens“, Sprachpakete kostenlos
Fast unbemerkt vom Rest der Welt, hat sich der Suchmaschinen-Riese Google am Wochenende die Macher des Kamera-Übersetzers „Word Lens“ einverleibt und dem Team der Quest Visual-Experten ein eigenes Büro in Silicon Valley eingerichtet.
Quest Visual war im Dezember 2010 mit der iPhone-Applikation „Word Lens“ (AppStore-Link) in den App Store gestartet. Die inzwischen zur Universal-Anwendung aufgewertete 40MB-Applikation nutzt die Kamera des iPhones um Hinweisschilder, Menu-Karten oder Info-Tafeln in Echtzeit zu übersetzen und dürfte uns zukünftig wohl vermehrt als Modul in verschiedenen Produkten des Google-Portfolios anlächeln. Googles Datenbrille Glass, Google Translate, die Google Bilder-Sucher und Google Googles scheinen prädestiniert für die Integration der „Word Lens“-Funktionen.
Als Resultat der Übernahme bietet die „Word Lens“-Applikationen – auf @ifun haben wir dies am Wochenende bereits getwittert – ihre üblicherweise kostenpflichtigen Sprachpakete derzeit gratis an.
„Word Lens“ versteht sich derzeit auf die bidirektionale Live-Übersetz vom Englischen ins Deutsche, ins Spanische, ins Französische, Russische, Italienische und Portugiesische.
(Direkt-Link)