Kali Anti-Piracy: Privater Schutz gegen illegale AppStore-Kopien
Nachdem Apples DRM-Schutz für die im AppStore angebotenen Applikationen nicht nur gebrochen, sondern in der Zwischenzeit so leicht zu umgehen ist, dass selbst Achtklässler in der Lage sind, die von Ihnen erworbenen $0,99-Applikationen nach belieben weiter zu geben, gibt es mit „Kali Anti-Piracy“ nun einen ersten, von Entwicklern initiierten Versucht, der AppStore-Piraterie Einhalt zu gebieten.
Entwickelt vom RIP-Dev Team, setzt „Kali Anti-Piracy“ auf eine Server-basierte Lösung, die mit ihr geschützte Applikationen bei jedem Start auf die Rechtmäßigkeit ihrer Ausführung überprüfen möchte.
„Kali Anti-Piracy“ ist kompatibel mit Apples AppStore-Richtlinien sowie dem SDK und soll sich in jede bereits entwickelte Applikation einbinden lassen.
Interessierte Entwickler können den Service gegen eine einmalige Gebühr von $100 (kostet die Applikation weniger als $10) bzw. $300 (kostet die Applikation mehr als $10) sowie einen prozentualen Abschlag auf die vierteljährlichen Quartalsgewinne beanspruchen und ihre AppStore-Anwendungen so in Zukunft gegen illegale Vervielfältigung schützen.
Weitere Infos zu „Kali Anti-Piracy“ finden sich hier und in diesem PDF.