Studie
Junge Frauen und WhatsApp: Im Schnitt 163 Minuten pro Tag
Die Pro7-Mutter SevenOne Media hat die aktuelle Ausgabe ihrer jährlichen Mediennutzungsstudie, dem Media Activity Guide vorgelegt.
Die Studien werden seit 1999 jährlich in Kooperation mit dem Meinungsforschungsinstitut Forsa durchführt und widmen sich nicht nur der Nutzung unterschiedlicher Medien-Typen, sondern trennen auch die Inhalte nach Empfangskanälen, Tätigkeiten und Endgeräten. SevenOne Media will so ein genaues Bild über jede denkbare Art von medienbezogener Aktivität liefern.
Und wirklich, das PDF zur Studie (Download) ist spannend. Auf 52 Seiten dröselt das Dokument die Verteilung der täglichen Zeitbudgets auf, informiert darüber, dass 39% aller Befragten schon mal wegen eines TV-Kontakts im Netz eingekauft haben und informiert über die Inhalte bei der Parallelnutzung von TV und Internet.
Uns hat der folgende Absatz zu WhatsApp in seinen Bann gezogen:
Messenger wie WhatsApp haben in den vergangenen Jahren einen wahren Siegeszug angetreten. Schon heute verbringt durchschnittlich jeder Deutsche eine halbe Stunde am Tag mit diesen Anwendungen. Auf die Verwender bezogen steigt der Wert auf durchschnittlich 1,5 Stunden täglich an. Besonders eifrig sind hierbei junge Frauen: Die Nutzerinnen solcher Dienste verbringen fast vier Stunden am Tag damit, Nachrichten hin und her zu schicken. So kommen alle 14- bis 19-Jährigen auf eine durchschnittlich tägliche Nutzung von extrem hohen 163 Minuten.