Die Jüngsten gehen immer früher online
Jugend-Studie: Mehrheit hat mit 10 Jahren eigenes Smartphone
Unter der Überschrift „Kinder und Jugend in der digitalen Welt“ hat der Digitalverband Bitkom eine Studie zum Medien- und Internetkonsum von Kindern und Jugendlichen veröffentlicht und bietet die wichtigsten Erkenntnisse nun in diesem PDF an.
Grundlage der Ergebnisse war ein repräsentative Umfrage zwischen 926 Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 18 Jahren. Was auffällt: Die jungen Jahrgänge verbringen immer mehr Zeit im Netz.
Innerhalb der letzten drei Jahre hat sich die im Web verbrachte Zeit von damals 16 auf heute 43 Minuten fast verdreifacht. Verantwortlich dafür dürfte die zunehmende Verbreitung von Smartphones in der „Generation Z“ sein.
Während vor drei Jahren erst 20 Prozent der 6- bis 7-Jährigen ein Smartphone beziehungsweise Handy nutzten, sind es jetzt 38 Prozent, die Tablet-Nutzung stieg gar von 28 auf 64 Prozent. Über ein eigenes Smartphone verfügen 67 Prozent der 10- bis 11-Jährigen (2014: 50 Prozent), ab 12 Jahren gehört das Gerät dann für so gut wie alle Jugendliche zur Standardausstattung. Insgesamt betrachtet haben 87 Prozent der Kinder ab 10 Jahren ein eigenes Smartphone (2014: 79 Prozent), beim Tablet sind es 33 Prozent (2014: 17 Prozent).
Bei den sozialen Netzwerken und Messengern dominiert WhatsApp quer durch alle Altersgruppen: 72 Prozent der 10- bis 11-Jährigen nutzen den Chatdienst bereits. Bei den älteren Jugendlichen ab 14 Jahren ist es dann beinahe jeder (96 Prozent).