Jetzt Universal: Airfoil-Kompagnon „Airfoil Speakers Touch“ erscheint in Version 3.0 (Video)
Um den Funktionsumfang der jetzt aktualisierten Universal-Anwendung „Airfoil Speakers Touch“ (AppStore-Link) zu verstehen, fängt man am besten bei der Desktop-Anwendung „Airfoil“ an. Der für Windows und Mac verfügbare Download sendet die Audio-Signale eures Rechners über Apples Airplay-Protokoll an drahtlose Empfänger wie etwa das Apple TV oder Apples Airport Express und weitet die ab Werk eigentlich nur von iTunes nutzbare Funktion so auch auf Drittanbieter-Anwenungen aus. Ton vom VLC-Player zum AppleTV? Mit Airfoil kein Problem.
Nutzt man Airfoil auf dem privaten Rechner, sollte man die iOS-Anwendung „Airfoil Speakers Touch“ definitv auf iPhone und iPad ablegen. Nach dem Start der Applikation bieten sich die Geräte dann als zusätzliche Empfänger für die von Airfoil verschickten Audio-Signale an und ermöglichen so das drahtlose Beschallen der Wohnzimmer-Anlage.
Über einen In-App Kauf lässt sich der Funktionsumfang der frisch aktualisierten und jetzt auch iPad-kompatiblen Airfoil-Anwendung noch weiter aufbohren. So bietet sich das iPhone mit dem 2,39€ Zusatzkauf nicht nur als Airfoil-Empfänger an, sondern kann auch direkt mit iTunes und anderen iOS-Geräten kommunizieren. Kurz: „Airfoil Speakers Touch“ gibt sich im Heimnetzwerk als Airport Express aus.
(Direkt-Link)