Jetzt auch auf Deutsch: Apples Reaktion zur Standortdaten-Debatte
Etwas leichter zu lesen, steht Apples Fragen- und Antworten-Katalog zur Positionsdaten-Speicherung des iPhones (wir berichteten) nun auch in deutscher Übersetzung zum Nachlesen bereit:
Die standortbezogenen Daten, die Forensiker auf dem iPhone sehen, stellen nicht die vergangenen oder aktuellen Standorte des iPhones dar, sondern vielmehr die Standorte der WLAN Hotspots und Mobilfunkmasten in der Umgebung des iPhone Standortes, die über hundert Kilometer vom iPhone entfernt sein können. Wir planen mit dem nächsten Software-Update diesen Zwischenspeicher auf dem Computer nicht mehr zu sichern.
Wer sich noch mal auf den aktuellen Stand bringen möchte, findet im Anschluss alle relevanten Links zum Thema.
- 27. April: Version 4.3.3: Apple kündigt iOS-Update an
- 26. April: Nachträge zur Geodaten-Speicherung des iPhones
- 27. April: Q&A: Apple äußert sich zur Geodaten-Speicherung
- 30. April: Crowdflow plottet iPhone Geo-Daten auf Karten
- 2. Mai: Zum Geodaten-Skandal: Was wissen die Provider?
- 2. Mai: iOS 4.3.3. in freier Wildbahn
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?