Pilotversion startet in Berlin
Jelbi: Neue BVG-App verbindet ÖPNV, Car- und Bikesharing
Schon vor vier Monaten angekündigt, haben die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) und ihre Partner im „Mobilitätsbündnis für Berlin“ heute die neue iPhone-Anwendung Jelbi lanciert.
Wie schon viele Downloads vor ihr, kombiniert die Anwendung Nahverkehr und verschiedene Sharing-Dienste unter einer Oberfläche und informiert über Preis und Dauer der unterschiedlichen Verbindungen von A nach B.
Mit der Pilotversion der Jelbi-App können Nutzer neben dem öffentlichen Nahverkehr die Carsharing-Autos von Miles, die Leihräder von Nextbike und die Elektromotorroller von Emmy nutzen. Noch im Sommer soll die BVG-Tochter BerlKönig folgen, kurz darauf soll auch Taxi Berlin voll in die Jelbi-App integriert werden. Die E-Tretroller von Tier werden nach der Zulassung aufgenommen.
Die BVG erklärt den „Clou von Jelbi“ folgendermaßen:
Wer den Nahverkehr und verschiedene Sharing-Dienste, aber auch digitale Ridesharingsysteme oder Taxis nutzten möchte, braucht dafür nur eine App. Das macht die Mobilität in Berlin so smart und so bequem wie nie zuvor und schafft Platz auf dem Smartphone-Display. Das Zauberwort dabei heißt Tiefenintegration. Erstmals ist es nämlich möglich, von der Routenplanung über die Buchung bis zur Bezahlung und Abrechnung alles in einer App und mit nur einer Registrierung zu erledigen.
Langfristig soll Jelbi schrittweise um weitere Partner ergänzt werden. Und die Liste der potentiellen Anbieter ist lang: Rund 25 Mobilitätsanbieter haben schon Interesse bekundet.