iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 27 228 Artikel
   

Jeder dritte Deutsche nutzt Fitness-Tracker und Apps

Artikel auf Mastodon teilen.
17 Kommentare 17

Interessante Zahlen aus Berlin: Der Branchenverband Bitkom hat aus Anlass des heutigen Safer Internet Days die Ergebnisse eine Verbraucherbefragung zum Thema Wearables und Gesundheits-Apps vorgelegt. Die repräsentative Umfrage, die in Kooperation mit dem Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz durchgeführt wurde, hat 1.236 Personen ab 14 Jahren nach ihrer Nutzung von Fitness-Trackern und generell zur Aufzeichnung von Gesundheitswerten befragt.

puls

Eröffnung des #SID2016 durch Verbraucherschutzminister Heiko Maas

Die Ergebnisse Überraschen: So nutzen derzeit ganze 31% der Bundesbürger einen Fitness-Tracker zur Aufzeichnung der persönlichen Gesundheitswerte.

18 % nutzen Fitness-Armbänder, 13 % Smartphones mit Fitness-Apps und 6 % Smartwatches. Die häufigsten gemessenen Werte, die von den Nutzern von Fitness-Trackern erhoben werden, sind Körpertemperatur (99 % der Nutzer), Körpergewicht (75 %), Anzahl der gegangenen Schritte (62 %) sowie die zurückgelegte Strecke (57 %). Laut Umfrage messen aber auch 31 % aller Befragten ihren Blutdruck mit einem herkömmlichen Messgerät, in der Altersgruppe ab 65 Jahren sogar 60%

Unter den Smartphone-Nutzern geben zudem gut 30% an, eine Gesundheits-Apps einzusetzen. Zwei Dritteln (65%) der Nutzer von Fitness-Trackern und Gesundheits-Apps geht es generell darum ihre Gesundheit zu verbessern. 36% wollen sich mehr bewegen, 26% mehr über ihren Gesundheitszustand wissen und 15 % ihr Training optimieren.

Doch die Verbraucher sehen auch Risiken beim Einsatz der Gesundheits-Begleiter:

32% der Befragten befürchteten falsche Messwerte, 31% falsche Gesundheitsratschläge und 39% sahen die Verwendung der Daten durch Dritte als Problem; nur 28% der Befragten sahen keine Probleme. Besonders sensibel reagierten die Verbraucherinnen und Verbraucher beim Datenschutz: 32% stimmten der Aussage zu, dass die persönlichen Gesundheitsdaten niemanden etwas angingen, weitere 49% wollten selber bestimmen, wer die Gesundheitsdaten erhält, nur 5% der Befragten war es egal, wer auf die persönlichen Gesundheitsdaten Zugriff hat.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
09. Feb 2016 um 15:08 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Borlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!
    17 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    17 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 27228 Artikel in den vergangenen 6554 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie EinstellungenBorlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven